Maibaumshop ist wieder am Start

Es hat sich sicher vieles in den letzten Jahren geändert. Der Brauch, dass junge Männer in der Nacht zum ersten Mai ihrer Angebeteten einen Maibaum stellen, erfreut sich nach wie vor gleichbleibender Beliebtheit. Auch in diesem Jahr können entsprechende Maibäume wieder beim Inneringer Maibaumshop erworben werden.

In anderen Regionen werden vor allem Birken als Maibäume verwendet, nach dem diese auf der Alb rar sind, finden hier Fichten Verwendung.

Früher waren es vor allem kleine Maibäume in Christbaumgröße, die am Dach des Wohnhauses der Auserwählten angebracht werden – beispielsweise durch Stecken in die Dachrinne. In den letzten Jahren ging der Trend eher zu größeren Bäumen, die dann unterhalb der Krone entrindet und meist noch mit einem herzförmigen Schild verschönert werden.Auf jeden Fall werden in der Krone farbige Bänder oder Herzen angebracht. Inspriationen zur Gestaltung gibt es in unserer Maibaumgalerie aus einem der Vorjahre.

Zum Verkauf stehen auch in diesem Jahr wieder Fichten als Maibäume – entweder kleine Maibäume in Christbaumgröße für 20-25 Euro oder als große Maibäume in der Länge von über sechs Meter (40 Euro), über acht Meter (50 Euro) oder über zehn Meter (60 Euro).

Beim Bestellen bitte an den Transport denken! Und auch wenn wir schon Anfragen aus der ganzen Republik erhalten haben – wir liefern nicht!!!

Auf Wunsch entrinden wir die großen Maibäume fachmännisch (Aufpreis 20 €).

Bestellungen nehmen wir per Mail an maibaumshop@inneringen.de oder per WhatsApp an Null-eins-sieben-vier-drei-zwei-fünf-vier-vier-zwei-drei bis Donnerstag, den 24.04.2025 entgegen, die Abholung in Inneringen ist ausschließlich am Samstag, 26.04.2025 nachmittags bis in den frühen Abend nach Absprache möglich.

Ihr wollt wissen, was der Maibaumshop ist und wie er funktioniert? Dann hört euch dieses RADIOINTERVIEW an! Oder lest den ZEITUNGSBERICHT aus dem Jahr 2017:

Schreibe einen Kommentar