
Insgesamt 32 Kinder und Jugendliche machten sich in sechs Gruppen in Inneringen auf den Weg, um in der Tradition der Sternsinger den Menschen Segen zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln.
WeiterlesenInsgesamt 32 Kinder und Jugendliche machten sich in sechs Gruppen in Inneringen auf den Weg, um in der Tradition der Sternsinger den Menschen Segen zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln.
WeiterlesenAm Samstag startet mit der 6. INNERINGER KOHLRABENNACHT die diesjährige Fasnet. Um 19 Uhr geht es los – mit folgender Aufstellung :
WeiterlesenAus terminlichen Gründen sind die Sternsinger in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr unterwegs! In den Bereichen Oberdorf / Wasserturm (1), Erschland / Mitteldorf Ost (2) und Käppelebrühl (6) sind drei Gruppen am Donnerstag, dem 29.12.2022 unterwegs. Drei weitere Gruppen laufen am Freitag, dem 30.12.2022 in den Bereichen MItteldorf West / Römerstraße (4), Hohenzollernstraße / Unterdorf (5) und Jahnstraße (3). Auch der Dullenberg, die Pistre und die Außenbereichswohnhäuser, die im vorstehenden Plan farblich nicht markiert sind, werden am Freitag besucht. Start ist jeweils morgens um 9 Uhr.
WeiterlesenEs war sicher einer der schwierigsten Einsätze der letzten Jahre: In höchster Not konnte in der vergangenen Woche die Bewohnerin aus ihrem brennenden Haus in der Ringstraße gerettet werden.
WeiterlesenKurz vor Weihnachten hat die Narrenzunft den Terminplan für die Fasnet 2023 bekanntgegeben!
WeiterlesenSoLaWi? Was isch au dees?
Das dürfte die erste Reaktion vieler im Dorf gewesen sein, als sie das erste mal von diesem Projekt gehört haben. Bei einer Info-Veranstaltung am 24.11.2022 um 18:30 Uhr in der Alten Schule soll informiert werden.
In den letzten beiden Jahren machte Corona alle Theater-Pläne zunichte, jetzt ist die TSV-Theatergruppe wieder fleißig am Proben: Mit der schwäbischen Komödie „Camping, Grill ond Seewiesa“ von Joachim Herm möchte der TSV an die immerhin 117 Jahre alte Tradition des Theaters rund um Weihnachten anschließen.
WeiterlesenÜber 90 Jahre lang galt der Wolf, in der Fabelwelt auch Isegrim genannt, in Hohenzollern und damit auch rund um Inneringen als ausgestorben – oder besser gesagt ausgerottet. Nun wurde ein solches Tier wieder gesichtet, inzwischen ist es wohl nach Trochtelfingen weitergezogen.
WeiterlesenDas Inneringer Wahrzeichen – der Wasserturm – wird zur touristischen Attraktion ausgebaut, nachdem seine bisherige Nutzung eingestellt wurde. Dies hat der Gemeinderat in jüngster Sitzung entschieden und die Gewerke vergeben. Der Wasserturm bekommt eine Außentreppe, die zur Aussichtsplattform führt. Die Gesamtkosten liegen bei rund 274 000 Euro, die Gemeinde bekommt einen Zuschuss aus dem Leader-Programm in Höhe von rund 138 000 Euro.
Im Rahmen eines feielichen Gottesdienstes wurden fünf neue Mitglieder in die Minstrantengruppe der Pfarrgemeinde St. Martin Inneringen aufgenommen. Sie verstärken die vergleichsweise noch stattliche Gruppe und leisten so Gewähr dafür, dass möglichst viele Gottesdienste auch unter Beteiligung von Messdienern gefeiert werden können. Mit einem gemeinsamen Lied präsentierte sich der Ministrantenchor der Gemeinde.