
Fast auf den Tag zwei Jahre nach der Vereinsgründung wurde in der Mitgliederversammlung auf einen erfolgreichen Start zurückgeblickt. Die neuen Räumlichkeiten in der Alten Schule haben sich bestens bewährt, die Mitgliederzahl ist auf 121 angestiegen.
Reinhold Teufel vom Vorstandsteam gedachte bei der Begrüßung dem im Frühjahr verstorbenen letzten Inhaber der Sonnenbrauerei, Ewald Maier. Noch vor der Einweihung im Oktober besuchte er zusammen mit seiner Familie die neuen Museumsräume und freute sich über die beeindruckenden heimatgeschichtlichen Exponate.
Joachim Metzger blickte zusammen mit Getrud Schüle (in Vertretung für den verhinderten Schriftführer Steffen Schüle) auf das Vereinsgeschehen zurück. Mit einem Dämmerschoppen an der Fasnet, einem Öffnungstag am Älblermarkt und einem Frühschoppen für Himmelträger und Feuerwehrleute an Fronleichnam beteiligte sich der Verein am örtlichen Leben. Auch ein illustrer Kreis auswärtiger Gäste war im Museum: Neben einer Riege von Alt-Bürgermeistern um die frühere Hettinger Rathauschefin Dagmar Kuster waren dies Fahrrad- bzw. Mopedgruppen aus Meckenbeuren sowie Riedhausen/Unterwaldhausen und der Stammtisch aus dem Egelfingen. Zudem konnten weitere Exponate in die Sammlung aufgenommen werden: Der regional berühmte „Radarwalter“ und ein Bierkrug des in Vergessenheit geratenen Männergesangsvereins Inneringen.
Kassier Raimund Teufel konnte von einem soliden Kassenergebnis berichten. Ihm bescheinigten die Kassenprüfer Gertrud Schüle und Josef Lehleuter eine tadellose Kassenprüfung, TSV-Ehrenvorstand Gerhard Flöß leitete die anschließende Entlastung.
Erstmals standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Gemeinderat Simon Teufel wurden die Vorstände Joachim Metzger, Andreas Hospach und Reinhold Teufel einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Anschließend wurden Schriftführer Steffen Schüle, Kassier Raimund Teufel und die Beisitzer Martin Blatter, Ulrich Haslauer, Jürgen Metzger, Marco Metzger, Armin Nothelfer und Ulrich Teufel einstimmig wiedergewählt. Gertrud Schüle und Josef Lehleuter bleiben Kassenprüfer.
Zum Schluss gab Andreas Hospach einen Ausblick: So ist eine gemeinsame Besichtigung der Zwiefalter Klosterbrauerei ebenso geplant wie (voraussichtlich am 26.10.2025) eine „Gässleswanderung“. In den Wintermonaten soll ein „Wirtshaussingen“ angeboten werden, bei dem auch das Inneringer Heimatlied aus den 1950er Jahren wieder erklingen soll.