Marc Fritz bleibt Feuerwehrkommandant

Bürgermeisterin Dagmar Kuster gratuliert den geehrten und beförderten Feuerwehrleuten. (Foto: Sabine Rösch)

Im Anschluss an die Hauptübung hat die Hauptversammlung der Feuerwehr der Stadt Hettingen stattgefunden. Marc Fritz wurde einstimmig für weitere fünf Jahre in geheimer Wahl zum Kommandanten gewählt.

Weiterlesen

Übungsszenario: Die alte Schule brennt

Das verrauchte Schulhaus in Inneringen wird zum Übungsobjekt für die Hettinger Feuerwehr. (Foto: Sabine Rösch)

Die gemeinsame Hauptübung der Feuerwehr der Stadt Hettingen zeigte einmal mehr, dass die Kameraden für den Ernstfall gerüstet wären. Das verrauchte Schulhaus in Inneringen wurde evakuiert und der Brand erfolgreich bekämpft.

Weiterlesen

Der neue Vereinsschuppen bietet Platz

Die Vereinsvertreter freuen sich über ihren neuen Schuppen. (Foto: juga)

Die Einsatzabteilung Inneringen hat am Freitag zur Schlüsselübergabe in ihren neuen Vereinsschuppen eingeladen. Die Guggenmusik eröffnete den musikalischen Part und der Vorsitzende des TSV Inneringen Gerhard Flöß begrüßte die Gäste. „Die Vereinsmitglieder sind teilweise schon seit Jahrzenten darauf angewiesen, ihr Inventar privat unterzustellen. Das ist alles andere als zukunftsweisend.“, sagte er.

Weiterlesen

Florian Dangel: Der pfeilschnelle Knipser der SGHI

Florian Dangel freut sich nach dem zweiten Aufstieg mit der SG Hettingen/Inneringen über die Relegation im Sommer 2018. In Hochberg hatten Dangel und Co. den SV Ebenweiler besiegt. (Foto: Thomas Warnack)

Die SG Hettingen/Inneringen ist gut in die neue Saison gestartet. Am Sonntag steht die Mannschaft von Coach Ulrich Theuer nun auf dem Prüfstand gegen den FC Krauchenwies/Hausen. Die „Schwäbische Zeitung“ hat sich deshalb mit Angreifer und Kapitän Florian Dangel unterhalten.

Weiterlesen

Gewandhaus: Jüngster Neuzugang ist ein Neffe Napoléons

Bärbel Wolf-Gellatly (links) und Ilse Wolf sind stolz auf den Neuzugang im Empire-Zimmer: Napoléon Achille Murat war ein Neffe von Kaiser Napoléon I. (Fotos: Sebastian Korinth)

Keine Chance: Als das Gewandhaus-Museum in Inneringen im vergangenen Jahr hätte öffnen sollen, steuerte die Corona-Pandemie gerade schnurstracks auf ihren ersten Höhepunkt zu. Die Macherinnen rund um Künstlerin Ilse Wolf und den umtriebigen Förderverein mussten die Türen noch über Monate geschlossen lassen. Jetzt aber dürfen Besucher endlich wieder ins Staunen geraten. Und eine neue Figurine gibt es auch zu sehen.

Weiterlesen bei Schwäbische Zeitung