In den letzten beiden Jahren machte Corona alle Theater-Pläne zunichte, jetzt ist die TSV-Theatergruppe wieder fleißig am Proben: Mit der schwäbischen Komödie „Camping, Grill ond Seewiesa“ von Joachim Herm möchte der TSV an die immerhin 117 Jahre alte Tradition des Theaters rund um Weihnachten anschließen.
Die Scheiben des Pavillons bei der Grillstelle auf dem Spielplatz wurden zwischen Freitagmittag und Samstagabend eingeschlagen. Hat jemand etwas gesehen? Der TSV bittet um sachdienliche Hinweise, gerne auch an webmaster@inneringen.de
Martin Teufel auf seinem zweiten Zuhause, dem Sportplatz in Inneringen. „Die wenigsten wollen heutzutage alleine für etwas die Verantwortung übernehmen“, sagt der 61-Jährige.
In der Pfarrgemeinde, beim Obst- und Gartenbauverein, im Schwäbischen Albverein – in seiner Freizeit hilft der Inneringer Martin Teufel an ganz unterschiedlichen Ecken und Enden mit. Vor allem aber gilt sein ehrenamtliches Engagement dem Fußball. Dass er sich dort seit Jahrzehnten an verschiedenen Stellen einbringt, ist für den 61-Jährigen fast schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Und dennoch: Generell müsse ehrenamtlicher Einsatz viel mehr Würdigung erfahren, sagt Teufel. Sonst, so befürchtet er, wird das bereits begonnene Vereinssterben kaum noch aufzuhalten sein.
Buntes sportliches Treiben hat am Samstag auf dem Inneringer Sportgelände, in der Albhalle sowie in der Sandbühlhalle in Bingen geherrscht. Voll Freude absolvierten die etwa 300 Kinder ihre leichtathletischen Wettkämpfe, ihre Wettkämpfe beim Geräteturnen oder beim Kinderturncup.
Auf der Internetseite des Landesturnfests wird über die im Rahmen der Veranstaltung durchgeführte Turnfestwanderung berichtet – und über den ältesten Teilnehmer, der – so wörtlich – „mit fast 90 Jahren flott unterwegs und immer vorne mit dabei“ war. Hieron Miller hat also den TSV Inneringen in Lahr gut vertreten!
Zusammen mit den Turnfreunden vom TSV Laiz hat eine Delegation des TSV Inneringen am Festumzug des baden-württembergischen Landesturnfests teilgenommen. Der Umzug war der stimmungsvolle Abschluss erlebnisreicher Tage im Badischen.
Die Vereinsvertreter freuen sich über ihren neuen Schuppen. (Foto: juga)
Die Einsatzabteilung Inneringen hat am Freitag zur Schlüsselübergabe in ihren neuen Vereinsschuppen eingeladen. Die Guggenmusik eröffnete den musikalischen Part und der Vorsitzende des TSV Inneringen Gerhard Flöß begrüßte die Gäste. „Die Vereinsmitglieder sind teilweise schon seit Jahrzenten darauf angewiesen, ihr Inventar privat unterzustellen. Das ist alles andere als zukunftsweisend.“, sagte er.