
Die meisten der Helfer bei der Sportheim-Sanierung (es fehlen u.a. Wolfgang Reiser und Josef Lehleuter)
Mit einem zünftigen Helferfest bedankte sich der TSV Inneringen bei allen Helfern, die zur Sanierung des Sportheims beigetragen haben.
Der Gemeinderat Hettingen hat sich in seiner jüngster Sitzung mit der Benutzungsordnung und Mietkostenordnung für die Mehrzweckhallen beschäftigt. Die Debatte verlief kontrovers, doch die Beschlüsse konnten mehrheitlich gefasst werden. Die Mietkosten der Inneringer Halle werden auf das Niveau der Hettinger Halle erhöht.
Ursprünglich sollten drei Windräder in Veringenstadt aufgebaut werden – doch auch die abgesprekte Variante mit nur einem Windrad stößt auf Ablehnung.
Das Vereinsheim des Turn- und Sportvereins Inneringen: Zur Einweihung kommen viele Besucher. Foto: Sabine Rösch
Das Vereinsheim des TSV Inneringen in einer Feierstunde offiziell wiedereröffnet worden. Nach der kompletten Gebäudesanierung, sowie der Herrichtung des Außenbereichs ist der Verein nun in Besitz eines schmucken Heims, das für Bewirtung und Spielbetrieb auf den neuesten Stand gebracht worden ist.
Der Sonne-Partyservice mit Sitz in Vilsingen streckt seine Fühler nach Inneringen aus. Künftig schwingt im Hohwieshof Alexander Leukhardt mit seinem Team den Kochlöffel. Foto: Patrick Gerstorfer/Hohwieshof
Künftig kümmert sich das Team um Alexander Leukhardt vom Sonne Partyservice & Catering neben der Stadthalle in Sigmaringen um das zwischen Bingen und Inneringen gelegene Landgut Hohwieshof. Dies teilt Leukhardt in einer Pressemitteilung mit.
In zahlreichen Trainingsstunden bereiteten sich die Inneringer Alpencrosser auf die Tour vor.