
Bei der Birkle-Ranch findet das vielleicht längste Straßenfest des Dorfes statt.
WeiterlesenDas traditionelle Sommergrillfest des Kirchenchors fand heuer exterritorial statt: Chorleiterin Johanna Fangauer hatte nach Sigmaringen eingeladen.
WeiterlesenTraditionell zieht die Inneringer Fronleichnamsprozession durch das Ober- oder das Unterdorf. In diesem Jahr ging die Pfarrgemeinde im Wortsinne neue Wege: Die prachtvollen Altäre lagen im Neubaugebiet.
WeiterlesenOb der klassische Handtaschenraub oder der in vielfältiger Weise praktizierte Enkeltrick: Seniorinnen und Senioren werden immer wieder zur Zielscheibe von Kriminellen. Deshalb wurde Herr Keller von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Ravensburg zum jüngsten Inneringer Seniorennachmittag eingeladen. Er informierte über den richtigen Umgang mit Betrugsversuchen und gab wertvolle Tipps zum Schutz des Eigentums. Der wichtigste Tipp bei dubiosen Anrufen: Einfach auflegen!
Noch steht auf Markung Inneringen kein Windrad, bei Diskussionen in dieser Sache wird oft darauf verwiesen, dass das Veringer Windrad ja „dauernd“ stehe. Angeheizt wurde dies noch dadurch, dass in einem Zeitungsbericht über die geplanten Binger Windräder die Ursache in einer Überlastung des Netzes gesehen wurde. Anlass genug, um diese Sache mal zu hinterfragen.
WeiterlesenNach 1998, 1999, 2002 und 2003 war die Gruppe Bingeringen zum fünften Mal bei einem Turnfest dabei. Wie schon vor 23 Jahren in Leipzig, beim Deutschen Turnfest.
WeiterlesenGleich zwei Zweirad-Gruppen besuchten am Wochenende das Sonnenbräumuseum in Inneringen, eine Fahrradgruppe und eine Mopedgruppe. Die Radsportgruppe „Saikls“ aus Meckenbeuren machten auf Ihrer Etappe rund um die Schwäbische Alb Halt im Gasthof Adler und die „SlowRiders“ Mopedgruppe aus Riedhausen/ Unterwaldhausen ließ sich das Museum zeigen.
WeiterlesenVor fast 20 Jahren sorgte der „Radarwalter“ an der Inneringer Ortsdurchfahrt für Aufsehen und für langsamer fahrende Autos – schließlich sah und sieht er einem „blitzenden Polizisten“ täuschend ähnlich. Und obwohl die Anlieger den dauerpräsenten Ordnungshüter gerne im Vorgarten hatten, genau diese Ähnlichkeit war dann letztlich auch der Grund dafür, dass die vom Schauspieler Bernd Gnann geschaffene und vom damaligen Bürgermeister Stefan Bubeck ins Dorf geholte Figur vom Landratsamt als Straßenverkehrsbehörde ins Stadtarchiv verbannt wurde. Der aktuelle Bürgermeister Daniel Eiffler hat diesem staubigen Schattendasein nun ein Ende gesetzt: Wie bei der letzten Hauptversammlung des Museumsvereins zugesagt, hat er im Rahmen des Älblermarktes den Radarwalter nun auch offiziell als Dauerleihgabe an das Inneringer Sonnenbräu-Museum übergeben. Das Museum ist damit um eine weitere kuriose Attraktion aus der Dorfgeschichte reicher.