
Archiv der Kategorie: Dorfgemeinschaft
Besondere Erwähnung für den ältesten Teilnehmer
Auf der Internetseite des Landesturnfests wird über die im Rahmen der Veranstaltung durchgeführte Turnfestwanderung berichtet – und über den ältesten Teilnehmer, der – so wörtlich – „mit fast 90 Jahren flott unterwegs und immer vorne mit dabei“ war. Hieron Miller hat also den TSV Inneringen in Lahr gut vertreten!
Obst- und Gartenbauverein auf Reisen

Nach 2-jähriger Zwangspause konnte der Jahresausflug des Vereins nun endlich wieder stattfinden. Der vollbesetzte Bus machte deutlich, wie alle solche gemeinsamen Unternehmungen vermisst hatten.
WeiterlesenFahrt zur Diakonenweihe von Sandro Pröbstle

Am Sonntag, 26. Juni wird Sandro Pröbstle aus Inneringen im Freiburger Münster zum Diakon geweiht. Bei entsprechender Nachfrage soll ein Bus von Inneringen in den Breisgau fahren.
WeiterlesenFür die neuen Hohwieshof-Besitzer geht ein Traum in Erfüllung

Der Hohwieshof zwischen Bingen und Inneringen hat neue Besitzer: Für Claudia und Wolfgang Fischer aus Stuttgart ist mit dem Kauf des rund 17 Hektar großen Grundstücks ein jahrelanger Traum in Erfüllung gegangen.
Tamburin feiert Jubiläum

Mit dem Auftritt bei einer Hochzeit hat vor vier Jahrzehnten alles angefangen, jetzt feiern Reinhold und Erhard Hospach und ihre Tanzkapelle Tamburin das entsprechende Bühnenjubiläum: Am Sonntag, 29. Mai, wird in der Buchbühlhalle in Ostrach ab 11 Uhr gefeiert und getanzt – gemeinsam mit dem eigenen Fanclub, Freunden, etlichen Volksmusik- und Schlagerliebhabern sowie dem Tiroler Duo „Mario und Christoph“.

Maiandacht bei der Nötenwang-Kapelle

Gut besucht war am Wochenende die Maiandacht bei der Kapelle Maria Nötenwang an der Gemeindeverbindungsstraße nach Egelfingen. Vom Kirchenchor stimmungsvoll umrahmt, wurde gemeinsam gebetet und gesungen.
WeiterlesenBenzingeruch und Marktgeschehen beim Älblermarkt

Die 18. Auflage des Älblermarkts in Inneringen hat mehr als 150 Oldtimerbesitzer jeglicher Art in den Ort gezogen – und damit jede bisherige Teilnehmerzahl übertroffen. Beim Marktgeschehen rund um den Dorfplatz stöberten die Besucher an den knapp 60 Ständen oder beim Flohmarkt der Grundschule.
Weiterlesen
Der Mai beginnt mit Maischerzen

Ein anonymer Maibaum schmückt heuer die Pistre. Angesichts des veröffentlichten Bekennerschreibens ist damit zu rechnen, dass dieses Baumstellen nicht ohne Folgen bleibt!
WeiterlesenMit dem Maibaum kommt ein Stück Normalität zurück

Nach drei langen Jahren wurde endlich einmal wieder ein normaler Maibaum im normalen Rahmen aufgestellt – und mit erfrischender Normalität wurde miteinander gefeiert!
Weiterlesen