
In zwei Gotteshäusern in der Seelsorgeeinheit können die strengen Hygieneanforderungen erfüllt und ab dem Wochenende wieder Gottesdienste gefeiert werden. In Straßberg und in Inneringen.
WeiterlesenIn zwei Gotteshäusern in der Seelsorgeeinheit können die strengen Hygieneanforderungen erfüllt und ab dem Wochenende wieder Gottesdienste gefeiert werden. In Straßberg und in Inneringen.
WeiterlesenAnita und Siege haben dieses Foto eines imposanten Felsens eingereicht. Wo ist dieser Felsen zu finden?
WeiterlesenIn diesen Zeiten kommt man mehr als früher im eigenen Esch herum. Und stellt fest, dass es da ganz schön schöne Winkel gibt! Deshalb startet das örtliche www die Aktion „Schöne Winkel rund ums Ort“!
WeiterlesenEr ist kleiner als sonst, aber nicht weniger schön und vor allem ist es ein klares Signal, das der diesjährige Maibaum aussendet: „Hurra, wir leben noch!“
WeiterlesenIn ungewöhnlichen Zeiten kommen Menschen offensichtlich auf ungewöhnliche Ideen. Eine davon ist die sogenannte Klopapierchallenge, die der hiesige Musikverein gemeistert hat.
Zwei Spitzensportler absolvieren ihre Trainingseinheiten zurzeit auf dem Sportgelände in Inneringen: Max Kottmann zählt zu den fünf besten Weitspringern in Deutschland, seine im Februar angetraute Ehefrau Alina Rotaru-Kottmann ist ebenfalls Weitspringerin und mischt unter den Besten der Welt mit.
So ganz ohne kirchliche Ostern wollten die Inneringer Christen nicht sein. Das aus der Corona-Not geborene „dezentrale“ Osterfest hat großen Anklang gefunden.
WeiterlesenDa staunten die TSV-AH-Kicker nicht schlecht: Der Osterhase war im Dorf unterwegs und hat den Trainingsfleissigsten ein Oster-„Ei“ ins Nest bzw. vor die Türe gelegt. Gesucht wird jetzt lediglich noch der talentierte Hacker, der die Trainingsbesuchsdatenbank gehackt und manipuliert hat,
Danke, lieber Osterhase!
Gut zwanzig Palmen aus Inneringen wurden von Pfarrer Freier am Palmsonntag geweiht. Auch für Ostern sind besondere Angebote geplant.
WeiterlesenIn einer Zeit, in der alle auf Abstand gehen (müssen) trotzdem ein Zeichen der Gemeinschaft setzen. Geht das?
Weiterlesen