
Mit einer stimmungsvollen Frauenfasnet (früher hieß das ja mal Weiberball…) ist die Ortsfasnet in die heiße Phase eingetreten.
WeiterlesenMit einer stimmungsvollen Frauenfasnet (früher hieß das ja mal Weiberball…) ist die Ortsfasnet in die heiße Phase eingetreten.
WeiterlesenNach einem entsprechenden Beschluss des Gemeinderats am Dienstag unterstützt die Stadt Hettingen drei Anliegen von Vereinen. Die Inneringer Vereine bauen einen Dorfgemeinschaftsschuppen. Die Turn- und Sportvereine sowie die Spielgemeinschaft Hettingen-Inneringen benötigen Rasenroboter für ihre Sportplätze.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder dem Brauch, den Winter mit dem traditionellen Funkenfeuer zu vertreiben, folgen. Wir zünden heuer den Funken am Funkensamstag, den 29.02.2020 um 19 Uhr im Gewann Ebnet gegenüber dem Baugebiet Käppelebrühl. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Erlös wird wieder gespendet. Bei Regen wird der Funken verschoben. Dazu lädt Euch recht herzlich ein
Das Funkenteam
In der kommenden Woche wird das 2020er Narrenblättle verteilt! Und den Bonus-Track gibt es schon vorab, nämlich die Frage, ob es wirklich stimmt, dass einzelne Zunfträte aus Protest gegen den mehr als liadrigen provisorischen Narrenbaum auf dem Dorfplatz mit einem eigenen Narrenbaum dagegenhalten…
Mit überwältigender Zustimmung haben die Einwohner von Hettingen und Inneringen Dagmar Kuster im Amt bestätigt.
Und die Musik spielt dazu! 99% bei knapp 53% Wahlbeteiligung – da kann man nicht meckern! Herzlichen Glückwunsch an Dagmar Kuster zur Wiederwahl!
Auf Platz zwei landete Simon Teufel mit drei Stimmen, gefolgt von Reinhold Teufel mit zwei Stimmen – jeweils ohne, dass sie kandidiert hatten.
Bei der Hauptversammlung der Inneringer Abteilungsfeuerwehr ist Andreas Brandstetter einstimmig für weitere fünf Jahre zum Abteilungskommandanten gewählt worden.
Seit 2012 ist Dagmar Kuster Bürgermeisterin der Stadt Hettingen, jetzt bewirbt sie sich bei den Wählern um eine zweite Amtszeit. Im Interview spricht sie über ihre Rolle als einzige Kandidatin, wichtige Entscheidungen in der Vergangenheit und ihr nächstes Ass im Ärmel
Das angenehme Klima lockte vermutlich auch den verwöhntesten Schön-Wetter-Narr zum großen Fasnetsnachtumzug nach Inneringen. Gut 2500 Hästräger der 40 Gastzünfte am Samstagabend verwandelten den Ort zur närrischen Hochburg, zahlreiche Zuschauer säumten die Straße, um sich auf die Fasnetssaison einzustimmen.
Bericht der Schwäbischen Zeitung
Weiterlesen