So sehen die Pläne für neue Bauplätze aus

An dieser Stelle in Inneringen sollen 31 neue Bauplätze entstehen. Den Vorschlag, in den Außenbereichen ausschließlich Satteldächer mit einer vorgegebenen Ausrichtung zuzulassen, lehnt der Gemeinderat ab. (Foto: Sabine Rösch)

Der Hettinger Gemeinderat hat idie Erschließung neuer Bauplätze in Hettingen und Inneringen vorangebracht. Die bisherigen Entwürfe zeigen: Während die 16 Grundstücke in Hettingen vor allem auf ökologische Herausforderungen treffen, stehen bei den 31 Bauplätzen in Inneringen städtebauliche Fragen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Bergkapelle in Inneringen wird saniert

Der Turm befindet sich in Schieflage, doch das ist noch nicht alles: Die Bergkapelle in Inneringen soll bis Juni 2022 saniert werden. (Foto: Sebastian Korinth)

Der Hettinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend die Sanierung der Dreifaltigkeitskapelle in Inneringen auf den Weg gebracht. „Der Turm ist in Schieflage, das Dach nicht mehr in Ordnung“, berichtete Architekt Roland Stegmaier. Im Inneren der Kapelle, im Volksmund „Bergkapelle“ genannt, seien Fäulnis und weitere Schadstellen entdeckt worden.

Weiterlesen

Marc Fritz bleibt Feuerwehrkommandant

Bürgermeisterin Dagmar Kuster gratuliert den geehrten und beförderten Feuerwehrleuten. (Foto: Sabine Rösch)

Im Anschluss an die Hauptübung hat die Hauptversammlung der Feuerwehr der Stadt Hettingen stattgefunden. Marc Fritz wurde einstimmig für weitere fünf Jahre in geheimer Wahl zum Kommandanten gewählt.

Weiterlesen

Übungsszenario: Die alte Schule brennt

Das verrauchte Schulhaus in Inneringen wird zum Übungsobjekt für die Hettinger Feuerwehr. (Foto: Sabine Rösch)

Die gemeinsame Hauptübung der Feuerwehr der Stadt Hettingen zeigte einmal mehr, dass die Kameraden für den Ernstfall gerüstet wären. Das verrauchte Schulhaus in Inneringen wurde evakuiert und der Brand erfolgreich bekämpft.

Weiterlesen

Der neue Vereinsschuppen bietet Platz

Die Vereinsvertreter freuen sich über ihren neuen Schuppen. (Foto: juga)

Die Einsatzabteilung Inneringen hat am Freitag zur Schlüsselübergabe in ihren neuen Vereinsschuppen eingeladen. Die Guggenmusik eröffnete den musikalischen Part und der Vorsitzende des TSV Inneringen Gerhard Flöß begrüßte die Gäste. „Die Vereinsmitglieder sind teilweise schon seit Jahrzenten darauf angewiesen, ihr Inventar privat unterzustellen. Das ist alles andere als zukunftsweisend.“, sagte er.

Weiterlesen

Inneringen bekommt acht neue Bauplätze

Die acht Bauplätze des neuen Wohngebiets „Käppelebrühl III“ werden noch in diesem Jahr erschlossen. (Foto: Vera Romeu)

Das neue Wohngebiet Käppelebrühl III in Hettingen wird noch in diesem Jahr erschlossen und gegen Ende des Jahres werden die Bauplätze zum Kauf angeboten. Dazu hat der Gemeinderat in jüngster Sitzung die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Auch hat er die Aufträge zur Erschließung vergeben.

Weiterlesen bei Schwäbische Zeitung

Zweites Standbein für die Wasserversorgung

Neben dem weithin sichtbaren Wasserturm wird in Inneringen derzeit ein weiterer Hochbehälter erstellt (Bild ZV Wasserversorgung Mittlere Lauchert)

Miit dem Neubau eines weiteren Hochbehälters und einer Verbindungsleitung nach Ittenhausen bekommt die Wasserversorgung Mittlere Lauchert und damit auch Inneringen ein zweites Standbein.

Weiterlesen