Komm mr‘ au uff d’Kirbe!

kirche

Woher diese Redewendung stammt, sollte vielleicht auch einmal erkundet werden, aktuell hat der treue WWW-Leser Bernd aber angefragt, wann in Inneringen denn üblicherweise Kirbe ist.

Kirbe – das ist die hiesige Bezeichnung für das Kirchweihfest. Normalerweise müsste dieses am Namenstag des Kirchenpatrons (Martini – 11. November) oder hilfsweise am Jahrestag der Kirchweihe (im August) gefeiert werden. Tatsächlich wurde aber Mitte des 19. Jahrhunderts die Kirbe in weiten Teilen Süddeutschlands auf den dritten Sonntag im Oktober gelegt. Heuer wäre es also der 18. Oktober.

Früher war am Kirbe-Samstag Tanz in Inneringen. Der zum Erntedankfest gebundene Erntekranz wurde hierfür aus der Kirche wechselnd in den Adler- oder Schwanensaal gebracht. Dort spielte dann der Musikverein zum Tanz auf – finanziert von der Gemeinde. Ausrichter des Kirbetanzes war kurioserweise der Ortsbauernverband.

In der Vorkriegszeit war es üblich, dass die jungen Damen einen Kirbekuchen mit auf den Tanz brachten.

Die jahrzehntealte Tradition des Kirbetanzes ging in den 1960ern zu Ende: Der Besuch wurde zuletzt immer spärlicher und die Bürgermeisterwahl im Dezember 1966 hatte zu gewissen Verwerfungen geführt, so dass letztlich 1967 und auch später der Kirbetanz nicht mehr stattfand.

St. Martin feiert Erntedank

2

Am Sonntag, 4. Oktober, kann der geschmückte Inneringer Erntedankaltar in der St. Martinskirche besichtigt werden. Anschließend gibt es ab 14 Uhr eine Zusammenkunft im Haus der Begegnung mit Kaffee und Kuchen. Die Altarschmückerinnen haben wieder in wochenlanger Arbeit das Kunstwerk mit der Vielfalt der rauen Alb geschaffen.

Am Samstagabend, 3. Oktober, feiert die Gemeinde um 17 Uhr das feierliche Hochamt zum Erntedank in der St. Martinskirche.

Quelle: Schwäbische Zeitung / WIlli Gerbracht

Erntedankfest in Inneringen

Auch dieses Jahr soll wieder ein schöner Erntealtar aufgebaut werden. Erntegaben hierfür können ab Montag, 28.09.15 in die Kirche gebracht werden. Über helfende Hände freuen sich die Organisatoren besonders.

Am Sonntag, dem 4.10.15 wird ab 14 Uhr wieder Kaffee und Kuchen im Haus der Begegnung angeboten. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann diesen bei Erika Kleck, Tel. 614 (evtl. auf AB) anmelden. Der Ertrag kommt der Außenrenovation der Kirche zugute

Seniorennachmittag – Eine schöne Zeit im Urhell-Museum

Andreas Hospach hatte  eingeladen, und die Inneringer Senioren sind gerne gekommen: Das Urhell-Museum war Treffpunkt beim jüngsten Seniorennachmittag. 

Die meisten Gäste hatten die Zeit, aus der die Exponate stammen, selbst miterlebt. Der Museumschef höchst persönlich erläuterte das eine oder andere Exponat.

Erika Kleck gab die Geschichte einer Wilderei zum Besten, in der ein heimischer Bauer sein eigenes Jagdrevier zu verteidigen wusste.

 

Pater Thomas, die Urlaubsvertretung von Pfarrer Freier, erzählte aus seiner Heimat Indien.

Natürlich wurde auch gesungen: Das Hohenzollernlied und das Inneringer Heimatlied.

Und so sieht der Museumsparkplatz aus, wenn Seniorennachmittag ist.