Archiv der Kategorie: Narrenzunft
Virtuelle Fasnet 2021 (1)
Das Narrenblättle ist online

Corona hin, Corona her – ein Narrenblättle gibt es auch in diesem Jahr!
Die Printversion wurde bereits von einigen Zeugen Jehowas von fleißigen Helferinnen verteilt, für die Auswärtigen und alle Exilanten folgt jetzt die Veröffentlichung in diesem Internetz. Viel Spaß beim Lesen!
Fasnet to go em Beegle
Fasnets-Feeling für zu Hause

Die Fasnet wie wir sie kennen und lieben, muss in diesem Jahr leider ausfallen. Trotzdem möchten die Narrenzunft Inneringen während der Hauptfasnet für etwas Fasnets-Stimmung sorgen und die schönsten Fasnets-Videos von früher und heute online stellen (Auftritte von Bürgerball/ Kinderball/ Weiberball, Ortsfasnet, Umzüge, …).
WeiterlesenHäsrückgabe bei der Narrenzunft

Endlich ist es soweit. Die Häsabgabe für Kohlraben und Garde findet kommenden Dienstag, ab 18.30 Uhr im Narrenheim statt. Um die Sache zu entzerren, wird die Abgabe zeitversetzt erfolgen, abhängig vom Nachnamen.
A – E von 18.30 – 19.00 Uhr
F – M von 19.00 – 19.30 Uhr
N – T von 19.30 – 20.00 Uhr
U – Z ab 20.00 Uhr
Wenn das Wetter mitmacht wird die Abgabe im Freien erfolgen.
Meisterbaum für Marc Fritz

Ein schöner Brauch: Zu seinem Meistertitel im Raumaustatterhandwerk hat Marc Fritz von seinen Kameraden einen gestandenen Meisterbaum bekommen.
WeiterlesenVereine bekommen einen neuen Lagerplatz

Die Inneringer Vereine bekommen einen neuen Vereinsschuppen, in dem sie Equipment und Material lagern können. Der Neubau wird von der Leader-Gruppe Oberschwaben unterstützt – Eigenleistung müssen die Vereine aber trotzdem erbringen. Das Gebäude soll bis zum Herbst fertig sein, sagt Zimmermeister Simon Teufel.
Narrenzunft: Häsrückgabe wird verschoben
Liebe Kohlraben,
aus gegebenem Anlass haben Cordi und ich beschlossen, die Abgabe der Kohlrabenanzüge und des Gardehäs auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Bleibt gesund!
Kohlrabige Grüße Wolfgang
Hohles Kohlrabengericht verurteilt Linda und Antonia Sprißler

Die alljährliche Verhandlung des hohlen Kohlrabengerichts war wieder ein süffisantes Spektakel mit allerhand Anschuldigungen, bei dem die Angeklagten Wolfgang Reiser, Antonia und Linda Sprißler trotz vehementer Beteuerung ihrer Unschuld nicht ohne Bestrafung davon kamen.