Natürlich ist ein solcher Filmbeitrag eine Sache für das örtliche WWW:
Archiv der Kategorie: Obst- und Gartenbauverein
Das Gewandhaus ist seit Pfingsten geöffnet
Was aus einem Gebäude entstehen kann, das eigentlich dem Abriss geweiht ist, wenn sich jemand vehement für dessen Erhalt und Weiternutzung einsetzt, ist mit dem Museum Gewandhaus in Inneringen zu sehen.
Quelle: Schwäbische Zeitung
Der Schulterschluss von der Stadt Hettingen als Inhaberin des Gebäudes, von der Künstlerfamilie Wolf und vom extra gegründeten Förderverein mit Bürgermeisterin Dagmar Kuster als Vorsitzende ließ ein wahres Juwel entstehen, das ab dem Pfingstwochenende seine Türen für Besucher geöffnet hat.
Das marode und unansehliche Gebäude aus dem Jahr 1790 an exponierter Lage, direkt an der Inneringer Ortsdurchfahrt in der Sigmaringer Straße gelegen, sollte weg. Der Abriss und der Wiederaufbau des Giebels der anderen Haushälfte, wo die Feuerwehr beherbergt ist, wäre mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden gewesen. Ideengeberin für den Umbau war die Künstlerin Ilse Wolf, die den Wert des geschichtsträchtigen Gebäudes mit seinen hohen Räumen und den besonderen Dielenböden erkannte. So kam es, dass die Sanierung zu 75 Prozent mit Zuschüssen aus der Leader Förderkulisse bezahlt wurde und eine großzügige Spende der Firma Trumpf die Kosten weiter minimierte.
Die ganze Familie Wolf verbrachte die letzten zwei Jahre damit, tagtäglich auf der Baustelle zu verbringen. Ilse Wolfs Tochter Katja Morrison zeichnete im fernen Neuseeland in zweijähriger akribischer Kleinstarbeit die Tapeten für jedes einzelne Zimmer des Hauses, welches sie zuvor milimetergenau ausgemessen hatte. Eine Herausforderung sei das gewesen, da die Wände schief und krumm seien, aber genau deshalb diesen besonderen Charme ausstrahlen.
Die Museumsbesucher erwarten nun die prachtvollen, handgefertigten Gewänder aus der Gotik, der Rennaissance, dem Tudor, dem Rokoko und dem Barock. 150 Figuren, die den Modereigen durch fünf Jahrhunderte darstellen, ein Stoffkabinett, der Augsburger Geschlechtertanz und das fantastische Empirezimmer, das den kompletten Stammbaum von Napoleon Bonaparte auf bemalten Eiern darstellt, sind zu sehen.
Ein Original Bleistift Napoleons und ein Replikat der Totenmaske und viele weitere Unikate und Besonderheiten sind ausgestellt, und das alles im besonderen Ambiente der Murals und der gezeichneten Tapeten.
Das Museum ist in den Monaten März bis November jeweils am Wochenende, Samstag und Sonntag, von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Führungen von Gruppen (bis max. 15 Personen) sind nach Absprache auch zu anderen Terminen möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der StadtHettingen.
Bei der Neugestaltung des Umgebungsbereichs brachte sich der Inneringer Obst- und Gartenbau und Landschaftspflegeverein ein. Insgesamt wurden rund 600 verschiedene Stauden, darunter Rosen, Lavendel, Salbei, Polsterglockenblumen und Polsterflox eingegraben. Des Weiteren 220 zwergwüchsige Thujakugeln, verschiedene Gräser mit unterschiedlicher Wuchshöhe, mehrere Eibenkugeln und Eibenkegel.
Abrissreifes Haus wird zum Juwel – Inneringen hat ein neues Museum
Stolz präsentieren die drei Hauptakteure Katja Morrison, Ilse Wolf und Bärbel Wolf-Gellatly die zahlreichen Exponate, die im Museum Gewandhaus in Inneringen eine würdige Bleibe gefunden haben. Es sind vor allem historische Kostüme aus verschiedenen Epochen.
Was aus einem Gebäude entstehen kann, das eigentlich dem Abriss geweiht ist, wenn sich jemand vehement für dessen Erhalt und Weiternutzung einsetzt, ist mit dem Museum Gewandhaus in Inneringen zu sehen.
Quelle: Schwäbische Zeitung
Der Schulterschluss von der Stadt Hettingen als Inhaberin des Gebäudes, von der Künstlerfamilie Wolf und vom extra gegründeten Förderverein mit Bürgermeisterin Dagmar Kuster als Vorsitzende ließ ein wahres Juwel entstehen, das ab dem kommenden Wochenende offiziell seine Türen für Besucher geöffnet hat.
Zur Eröffnungsfeier für geladene Gäste trafen sich die interessierte Bevölkerung sowie politische und kulturelle Prominenz in der Inneringer Albhalle. Stilgerecht servierten junge Damen im Gardekostüm Sekt und Häppchen, denn auch dieses Kostüm wurde von der Künstlerin Ilse Wolf entworfen. Die Jagdhornbläsergruppe Riedlingen-Saulgau, geleitet von Bernadette Jochum, eröffnete mit „Rendez-vous de Chasse“. Willi Gerbracht von der Vorstandschaft des Fördervereins, ebenfalls in Tracht gehüllt, begrüßte die Gäste und führte durch das Programm.
Bürgermeisterin Dagmar Kuster zollte in ihrem Grußwort vor allem der ideengebenden Familie Wolf die allerhöchste Anerkennung, Ilse und Klaus Wolf hätten die letzten zwei Jahre täglich in Staub, Schmutz und Lösungsmitteln gelebt. Durch diesen unermüdlichen und unbezahlbaren Einsatz konnte der geplante Kostenrahmen von 370 000 Euro für die Umbaumaßnahme deutlich unterschritten und für die Stadt minimiert werden, erklärte Dagmar Kuster.
Landrätin Stefanie Bürkle (rechts) überreicht einen Scheck über 1000
Euro an die Hettinger Bürgermeisterin Dagmar Kuster.
Landrätin Stefanie Bürkle zeigte sich äußerst beeindruckt ob dem Juwel, das geschaffen wurde. „So ein außergewöhnliches Museum hat bis dato in der Raumschaft gefehlt“, so die überzeugte Landrätin. Zur Überraschung und zur Freude von Dagmar Kuster hatte sie einen Spendenscheck der Sparkassenstiftung dabei. Auch Heinrich Güntner von der Leader-Aktionsgruppe Oberschwaben machte keinen Hehl aus seinem Stolz. „Unsere Arbeit könnte nicht besser präsentiert werden als mit solch einem Projekt“, erklärte der Vorsitzende. 75 Prozent der Gesamtkosten wurden durch EU-Fördergelder aus dem Leader-Programm finanziert.
Mit seiner Schlussbetrachtung bescheinigte Professor Dr. Erwin Zillenbiller den beiden Hauptakteuren, den Künstlerinnen Ilse Wolf und Katja Morrison, begnadete künstlerische Erbanlagen und deren maximale Ausschöpfung. Weitere schöne Akzente in die Veranstaltung setzte das Ensemble Pomeranza mit Liedern aus dem Barock und der Romantik und Stefan Fink mit seiner Gruppe, der die Gemeinsamkeit von Musik, Mode, Maul und Moral unterhaltsam aufbereitet hatte. Ein Werk aus Mozarts Hochzeit des Figaro stellte Ilse Wolfs Enkeltochter Fiona Gellatly mit Lucy Klein im aufwendigen Kostüm dar.
Katja Morrison ließ den Werdegang des Museums bis zum heutigen Tag in einer Bildpräsentation Revue passieren. Ein großes Dankeschön galt dem Inneringer Obst- und Gartenbauverein, der sich in unzähligen Gartenaktionen um die wunderschöne Außenanlage rund um das Gebäude gekümmert hatte. Am Sonntag schnupperten zahlreiche Inneringer und Hettinger in das Museum und zeigten sich begeistert.
Hauptversammlung des Obst- und Gartenbau und Landschaftspflegevereins – Im Sommer wieder Tag der offenen Gartentür
Vereinsvorsitzende Sabine Maier (links) und zweiter Vorstand Martin Teufel (rechts) übergeben im Rahmen der Hauptversammlung der Inneringer Gartenfreunde besonders fleißigen Vereinsmitgliedern eine Anerkennung.
In der Hauptversammlung des Inneringer Obst- und Gartenbauvereins haben die Mitglieder ein Hauptaugenmerk auf den Tag der offenen Gartentür gerichtet, der am 28. Juni veranstaltet wird. Dabei werden elf Inneringer Gartenbesitzer Einblicke in ihr grünes Reich gewähren.
Quelle: Schwäbische Zeitung
Vorsitzende Sabine Maier konnte zur Versammlung eine stattliche Anzahl an Vereinsmitgliedern und interessierten Bürgern begrüßen.
Die Versammlung, bei der keine Wahlen auf der Tagesordnung standen, konnte zügig abgearbeitet werden. Schriftführerin Heike Teufel berichtete von den vielen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres, begleitet von einer Diaschau. Die gepflegten Flächen um die Inneringer Bergkappelle, den Schulgarten, das Gewandhaus, den Galgenbühl und die Renovierung des maroden Vordaches beim Wasserturm konnten dank der Arbeitseinsätze mit einer ansprechenden Bilddokumentation aufgezeigt werden. Beim Gewandhaus beteiligte sich der Verein zudem finanziell an der Grünanlage.
„Wir blicken auf ein aktives Jahr zurück, und das kommende Jahr geht es grad so weiter“, freute sich Sabine Maier. Sie zeigte sich sehr erfreut, dass sich elf neue Gartenbesitzer bereit erklärten, beim großen Gartentag am 28. Juni ihre Türen zu öffnen. Finanzreferent Josef Lehleuter berichtete von einer ausgeglichenen Kassenlage, obwohl er bei den mageren Zinseinnahmen fast nasse Augen bekäme. Jürgen Ott und Claudia Hos-pach überprüften die Kasse und sprachen ein Lob für die „saubere Kassenführung“ aus. Die Entlastung, die von Willi Gerbracht in Vertretung der entschuldigten Bürgermeisterin Dagmar Kuster vorgeschlagen wurde, erfolgte einstimmig. Vorweg schickte Willi Gerbracht ein großes Dankeschön an den Verein, der auch dank der immer wiederkehrenden Bereitschaft zur Mithilfe bei der Verschönerung des Ortes nicht mehr aus dem Gemeindeleben wegzudenken sei.
Sitzbänke ersetzt
Sabine Maier schloss die Versammlung und schickte ihrerseits noch abschließend einen Dank an die städtischen Bauhofmitarbeiter, die mehrere Sitzbänke im Außenbereich ersetzt haben und so den Spaziergängern wieder die Möglichkeit bieten würden, eine gemütliche Pause einzulegen. Außerdem übergab sie Klaus Wolf und Alois Schubert ein Weinpräsent, da sich die beiden über die Maßen für die Grünpflege der Bergkapelle und weiterer städtischer Flächen einsetzen würden. Ebenso übergab sie ein Präsent an Maria und Anton Guhl, die seit zehn Jahren die städtische Grünfläche vor ihrem Haus liebevoll pflegen.
Obst- und Gartenbau und Landschaftspflegeverein: Wanderung durchs Winter-Wonderland
Trotz oder gerade wegen der stark verschneiten Landschaft wurde die diesjährige Winterwanderung des Obst- und Gartenbau und Landschaftspflegevereins nach Hochberg und Hornstein zu einem tollen Erlebnis.
Auf der heimischen Flur, außerhalb der Wälder, pfiff noch ein eisiger Wind.
Durch die Wälder war dann die in Richtung Hochberg führende Wanderung dann aber sehr angenehm – wenngleich manchmal auch gewisse Hindernisse über- bzw. unterwunden werden mussten.
Ein paar Jahre vorher wäre man am früheren Gasthaus Kreuz sicherlich nicht ungestreift vorbeigekommen.
Kurz nach Hochberg fand dann die traditionelle Rast mit Roter Wurst, Rauchfleisch und Getränken statt.
Und für alle, die über die Feiertage kalorientechnisch zu kurz gekommen sind, war auch etwas dabei.
Weiter ging es in Richtung Hornstein. Wer diesen Baum angeknabbert hat, konnte nicht ermittelt werden. Mehrheitlich einigte man sich darauf, dass dies wohl ein Trockenbiber gewesen sein müsste.
Hornstein wurde zunächst durchwandert…
… und südlich der Ortslage erläuterter der wie immer fachkundige Wanderführer Klaus Wolf den gut 30 Teilnehmern die glaziale Entstehungsgeschichte des Bittelschießer Täles.
Durch den frisch gefallenen Schnee ging es dann im Gänsemarsch durch das Tal.
Hier kamen die Reize des Winters voll zur Geltung.
Ziel war natürlich die Bittelschießer Höhle…
… wo auch das obligatorische Gruppenbild geschossen wurde.
Weiter ging es über den Berg zum Bildstock…
… und zur Kapelle St. Ulrich, die den letzten Überrest der Burg Bittelschieß darstellt.
Leider war die Kapelle selbst nur durch ein Guckloch zu betrachten.
Letzte Station war natürlich die Ruine Hornstein, wo Klaus Wolf deren Geschichte und die des gleichnamigen Herrschaftsgeschlechts erläuterte.
Die jüngeren Teilnehmer nutzten dort auch den Schnee für andere Geschichten.
Mit einem Blick von der Ruine und der abschließenden Einkehr im Gasthaus Adler endete ein toller Wandertag.