
Markant an der Ortsdurchfahrt gelegen, war der Kamin der Sonnenbrauerei sicherlich eines der bekanntesten Wahrzeichen von Inneringen. Jetzt ist er Geschichte.
WeiterlesenMarkant an der Ortsdurchfahrt gelegen, war der Kamin der Sonnenbrauerei sicherlich eines der bekanntesten Wahrzeichen von Inneringen. Jetzt ist er Geschichte.
WeiterlesenKeine Chance: Als das Gewandhaus-Museum in Inneringen im vergangenen Jahr hätte öffnen sollen, steuerte die Corona-Pandemie gerade schnurstracks auf ihren ersten Höhepunkt zu. Die Macherinnen rund um Künstlerin Ilse Wolf und den umtriebigen Förderverein mussten die Türen noch über Monate geschlossen lassen. Jetzt aber dürfen Besucher endlich wieder ins Staunen geraten. Und eine neue Figurine gibt es auch zu sehen.
Das neue Wohngebiet Käppelebrühl III in Hettingen wird noch in diesem Jahr erschlossen und gegen Ende des Jahres werden die Bauplätze zum Kauf angeboten. Dazu hat der Gemeinderat in jüngster Sitzung die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Auch hat er die Aufträge zur Erschließung vergeben.
Einen Tag nach den verheerenden Hagelschauern ist in Veringendorf und Inneringen vor allem Aufräumen angesagt gewesen: Einwohner brachten am Dienstag ihre Gärten in Ordnung. Bauhofmitarbeiter räumten Blätter, Äste und Geröll von den Straßen. Aber ausgerechnet diejenigen, die besonders unter den Hagelschäden zu leiden haben, waren mehr oder weniger zum Nichtstun verdammt: die Landwirte.
Der Musikverein Inneringen wird im Herbst (nach den Sommerferien) wieder mit einem Einsteigerkurs Blockflöte für Kinder ab 7 Jahren beginnen.
WeiterlesenMiit dem Neubau eines weiteren Hochbehälters und einer Verbindungsleitung nach Ittenhausen bekommt die Wasserversorgung Mittlere Lauchert und damit auch Inneringen ein zweites Standbein.
WeiterlesenAuch wenn Corona auch in diesem Jahr kein „normales“ Fronleichnamsfest zulässt, die Kommunionkinder aus Inneringen und Hettingen haben gemeinsam vor der Inneringer Kirche einen Fronleichnamsaltar gestaltet.
Weiterlesen