
In Heidelberg sitzt Kevin selten am Steuer. In Inneringen genießt der 18-Jährige es, mit seinem Führerschein auch den großen Traktor fahren zu dürfen.
Zwei Wochen lang besucht der 18-jährige Kevin Hubig die Schäferei Hospach.
Eine gute Abwehr – wie hier von Julian Teuel – im Spiel gegen Harthausen/Scher beim Alb-Lauchert-Pokal – wird der Schlüssel für den Klassenerhalt sein.
Eine lange Leidenszeit ist für die Fußballer der SG Hettingen/Inneringen am 23. Juni dieses Jahres zu Ende gegangen. An diesem Tag besiegte die Mannschaft von Trainer Uli Theuer im Relegationsspiel den SV Ebenweiler nach Verlängerung mit 2:0, eine Woche nachdem die „SGHI“, wie sie von ihren Fans genannt wird, den SV Betzenweiler in der ersten Runde der Relegation bezwungen hatte. Der Wiederaufstieg in die Bezirksliga Donau war perfekt.
Eine starke Saison hat die erste Männermannschaft der Tennis-Spielgemeinschaft Hettingen/Inneringen/Veringenstadt gespielt. Die Sechser-Mannschaft um Spielführer Marco Metzger absolvierte die Spielrunde ohne Niederlage und schaffte somit den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Die Ministranten mit ihren Begleitern und Erzbischof Stefan Burger stellten sich neben der Basilika Sankt Paul vor den Mauern zum Erinnerungsfoto auf. Dort feierten rund 8500 Ministranten der Erzdiözese Freiburg einen gemeinsamen Gottesdienst mit ihm und den Weihbischöfen Peter Birkhofer und Michael Gerber. Foto: Fischer
Wenig Schlaf, viel Hitze und noch mehr unvergessliche Erlebnisse – so dürften 31 Ministranten der Seelsorgeeinheit Straßberg-Veringen die Woche in Erinnerung behalten, die sie bei der zwölften internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom verbracht haben.
Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Harald Fischer, Sabrina Otto, Beate Endriß, Tanja Metzger und Christian Metzger sowie knapp 80 000 weiteren Messdienern aus der ganzen Welt hatten sie sich auf den Weg ins Zentrum der katholischen Kirche gemacht.
Für die anstehende Bezirksliga-Saison möbelt der TSV nach dem Vereinsheim auch den Zuschauerbereich auf.
Ab nach Baden! Am Wochenende 20./21.10.2018 lädt der Narrenverein seine Mitglieder zu einem Ausflug ins Badische ein. Der Eigenanteil liegt bei 50 €, Anmeldungen sind bis 10.08.2018 möglich.
Imposante Bilder vom Sternmarsch anlässlich des 160jährigen Jubiläums gibt es in einer Bildergalerie.
Der Auftritt der Kinder aus dem Kindergarten begeistert das Publikum beim Seefest. Foto: Sabine Rösch
Zum Ausklang des Seefestes des Musikvereins hat es am Montag,16. Juli, einen Reigen an Auftritten der vielfältigen musikalischen Früherziehung, der Jugendkapelle „Around the sound“ und der Kindergartenturngruppe gegeben.
Mit Wasser bekämpfen die Feuerwehren die fiktiven Flammen – vom Boden und auch vom Korb aus. Fotos: Sabine Rösch
Die gemeinsame Hauptübung der Hettinger und Inneringer Feuerwehr nahm sich in diesem Jahr eines klassischen Szenario an: eines in Flammen stehenden Hauses. In Realität mussten die Wehren genau diese Situation erst vor wenigen Wochen beim Brand eines leer stehenden Fachwerkhauses in der Hettinger Hauptstraße meistern.