In seiner Hauptversammlung hat der Obst- und Gartenbauverein Inneringen seine Vorstandsmitglieder neu gewählt und ein Ziel für das laufende Jahr formuliert: Entlang der „Wörde“, dem Inneringer See, soll eine neue Baumreihe gepflanzt werden.
Archiv für den Monat: Februar 2016
Sportkreisjugend lädt zum Pfingstzeltlager ein
In den letzten Jahren haben nicht wenige junge Sportler aus Inneringen am fast schon legendären Pfingstzeltlager im „Fäules Loch“ in Bingen teilgenommen. Auch heuer lädt die Sportkreisjugend wieder dazu ein.
Am Freitag ist Häsabgabe
Die Fasnet ist vorbei, und deshalb muss auch das ausgeliehene Fasnetshäs zurückgegeben werden. Termin hierfür ist am kommenden Freitag, dem 26.02.2016 ab 18.30 Uhr im Narrenheim.
Künstlerin zieht in Alte Schule ein
Historienspiel geht in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Aufführung auf der Seebühne plant das Historienspiel-Team bereits in diesem Jahr eine Fortsetzung: Am 25. / 26. Juni 2016 soll im zweiten Teil die Zeit bis zum 30jährigen Krieg thematisiert werden.
Rathaus ist verkauft
Das Inneringer Rathaus, in den 1960er Jahren als Ersatz für den 1981 abgebrochenen Vorgängerbau (heute Volksbank) errichtet ist verkauft – dies teilt die Stadtverwaltung mit
Die Jungen Böhmischen eröffnen die Saison
Im vergangenen Jahr herrschte beste Blasmusik-Stimmung in der Albhalle, und auch heuer wollen „Die Jungen Böhmischen“ das Spieljahr in Inneringen beginnen: Am 05.03.2016 ist hier Saisoneröffnung.
Der Funken hat geknistert
Auch bei der dritten Auflage waren wieder viele Inneringer dabei: Am Sonntag nach der Fasnet knisterte das Funkenfeuer.
Griiicht spricht milde Strafen aus
Volles Haus beim Griiicht: Aufgrund des schlechten Wetters fand die diesjährige Verhandlung im Narrenheim statt.
Olchis beim Kinderball
Die Olchis sind normalerweise kleine grüne Wesen. Beim Inneringer Kinderball zeigte sich jedoch der riesige Olchi-König Bernd Bregenzer mit seinem Gefolge Silvia Amann, Kerstin Eisele und Anne Pick. Das Quartett moderierte den kurzweiligen Nachmittag.