Max Kottmann löst das DM-Ticket

 

Die Inneringer Sportler freuen sich über die besondere Trainingseinheit mit den Weitspringern Max Kottmann (Mitte) und Alina Rotaru (rechts hinten) – Bild: Sabine Rösch

Im Oktober haben die beiden noch zusammen mit dem Inneringer Leichtathletik-Nachwuchs trainiert, beim Weitsprung-Meeting in Gammertingen haben Max Kottmann und Alina Rotaru sehr gute Leistungen erzielt.

Weiterlesen

Helfer fürs Rasenmähen gesucht

Beim „Tag der Einwohner“ wurden sie für ihr Engagement geehrt: Helga und Willi Gerbracht

Die Nachbarschaftshilfe in Hettingen und Inneringen kommt ins verflixte siebte Jahr. Trotzdem gibt es noch keine Müdigkeitserscheinungen bei den Helfern. Was sich die Verantwortlichen jedoch dringend wünschen, sind weitere Ehrenamtliche, die bereit sind, bei älteren Menschen mal den Rasen zu mähen.

Weiterlesen

Jugendliche möchten sich einbringen

Nach getaner Arbeit beim Jugendhearing der Stadt Hettingen gibt es strahlende Gesichter. Bei weiteren Treffen werden die erarbeiteten Projekte konkretisiert. Foto: Sabine Rösch

Das Jugendhearing der Stadt Hettingen haben 25 junge Leute zwischen 14 und 17 Jahren genutzt, um ihr aktives Interesse an der Weiterentwicklung der beiden Stadtteile zu bekunden und sich einzubringen.

Weiterlesen

Der TSV saniert sein Vereinsheim

Die Renovierungsarbeiten des Vereinsheims sind in vollem Gange. Thorsten Frank (links) und Roman Teufel (vorne) leiten die Helfer beim Umbau des Vereinsheims an. Vom Bauausschuss fehlen auf dem Foto Guido Ruf und Wolfgang Reiser. Foto: Sabine Rösch

Seit zehn Wochen arbeiten zahlreiche Vereinsmitglieder des TSV Inneringen ehrenamtlich an der grundlegenden Renovierung und Sanierung des Vereinsheims beim Sportplatz. Bis zum Sommerfest sollen die Toiletten und der sanitäre Bereich auf jeden Fall fertig sein, die komplette Fertigstellung wird noch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Maßnahme lässt sich der Verein rund 35 000 Euro kosten.

Weiterlesen

Teil 3 des Historienspiels wird im Juli aufgeführt

Das „HoKi“-Team koordiniert, plant und probt für die finale Aufführung der Inneringer Dorfentstehungsgeschichte (von links): Gertrud Schüle, Silvia Amann, Daniela Müller, Barbara Teufel und Erika Kallweit. Foto: Sabine Rösch

Der dritte und letzte Teil des von Erwin Zillenbiller verfassten Historienspiels über Inneringen wird im Juli aufgeführt. Mehr als 100 Inneringer sind schon fleißig am Proben.

Weiterlesen