Der Musikverein bietet neue Kurse an: Nach den Sommerferien wird es wieder einen Flötenkurs mit Britta Wacker geben, außerdem bietet Marlene Hau musikalische Früherziehung für Kinder von 3-6 an.
Archiv des Autors: rteufel
Deutsche EM Spiele werden im Narrenheim übertragen
Seit 2002 werden WM- und EM-Endrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft im Narrenheim übertragen. Auch heuer ist wieder Public Viewing angesagt.
Nahwärmenetz – Ja oder Nein?
Nach dem bisher großen Interesse wird es jetzt konkret. Entscheidungen müssen fallen. Entscheiden wir uns für EINE Heizung mit regenerativer Energie für Viele oder betreibt weiterhin jeder seine eigene Heizung?
Vorteile und Gründe für das Nahwärmenetz sind hinlänglich bekannt und können auf der Internetseite der Genossenschaft nachgelesen werden.
Hier der aktuelle Netzplan:
Alle die am, bzw. in der Nähe des geplanten Netzes liegen und die Vorteile eines Nahwärmenetzes nutzen möchten oder zunächst noch eine Beratung wünschen, müssen sich jetzt entscheiden. Eine Entscheidung, für erneuerbare Energie mit unterschiedlichen Optionen, für die Umwelt, für die Zukunft. Ein Hinauszögern bringt uns nicht weiter, deshalb gilt es jetzt zu handeln und zu entscheiden.
Alle, die am geplanten Netz liegen, können uns unsere Arbeit erleichtern, indem sie die Verträge abgeben, einen Beratungstermin vereinbaren oder aber auch absagen (E-Mail: energiegenossenschaft@innering
Letzter Termin ist 08.07.2016. Danach werden und können wir eine endgültige Entscheidung treffen.
Eure Verantwortlichen der Energiegenossenschaft Inneringen.
Lehrlinge sind zur Zeit Mangelware
Der Inneringer Steinmetz Ott macht bei der Suche nach einem Lehrling alles richtig, doch der Erfolg bleibt aus.
Wetterkapriolen halten Besucher vom Inneringer Älblermarkt nicht fern
Trotz Aprilwetter im Mai: Der Inneringer Älblermarkt fand wieder regen Zuspruch. Wie immer fanden auch die Oldtimer interessierte Zuschauer. Erneut sind die Krämermarktliebhaber durch die Straßen rund um die Inneringer Kirche gezogen. Zwar setzte immer mal wieder Regen ein, der sich aber nie richtig durchsetzen konnte, sodass die Beschicker sehr zufrieden waren.Zur Segnung der Oldtimer war mit mehr als 120 verschiedenen zwei- oder vierrädrigen motorisierten Antiquitäten ein imposantes Bild neben der Albhalle zu bestaunen.
Inneringen feiert Fronleichnam
In diesem Jahr war wieder mal Fronleichnamsprozession in Inneringen – dieses mal im Unterdorf.
Heimatgeschichtlicher Brettlesfund
Bereits in den 1990er Jahren beim Einbau des Anna-Stübles ins Gasthaus Adler sind zwei Brettstücke gefunden worden, auf denen sich 1962 Handwerker verewigt haben.
Historische Bierflasche für das Urhell-Museum
Vermutlich aus der Vorkriegszeit stammt eine Urhellflasche, die Martin Maier unlängst dem Urhellmuseum übergeben hat.
50er Ausflug des Jahrgangs 1965/66
Rostganspaar beschäftigt die Bevölkerung
Zwei Lager entstehen – Bis zum Seefest sollten die Küken flügge sein.