
Am Dreikönigstag wurden wieder zahlreiche neuen Mitglieder in die Kohlrabenzunft gesetzt oder – bei einem Wechsel der Gruppe – umgetopft.
WeiterlesenAm Dreikönigstag wurden wieder zahlreiche neuen Mitglieder in die Kohlrabenzunft gesetzt oder – bei einem Wechsel der Gruppe – umgetopft.
WeiterlesenIn ihre zweiten Fasnet starten die drei Vorstände der Narrenzunft Inneringen im neuen Gewand.
WeiterlesenBeim 20. Showtanz-Wettbewerb der Narrhalla Ringingen platze die Burladingen Stadthalle aus allen Nähten. Beim Gardetanz siegte Inneringen vor Betzingen und Sonnenbühl, beim Showtanz lag Boll vor Inneringen und Dettingen.
WeiterlesenSechs Gruppen, 29 Kinder, zwei Verantwortliche, zwei Helferinnen, sechs Köchinnen und fünf fleißige Näherinnen – es waren viele Menschen, die sich für die diesjährige Sternsingeraktion engagiert haben. Rund 2.400 € konnten so gesammelt und an bedürftige Kinder im Libanon und anderswo weitergeleitet werden.
WeiterlesenAm Freitag und am Sonntag sind die insgesamt sechs Sternsingergruppen der Pfarrgemeinde St. Martin in Inneringen unterwegs.
WeiterlesenGut besucht war die Premiere des diesjährigen TSV-Weihnachtstheaters. Die zweite Aufführung findet am 5. Januar um 19:30 Uhr in der Albhalle statt.
WeiterlesenEine interessante Wanderung, die quasi vor der Haustür liegt: Ortskundig geführt durch Roland Teufel erkundete der OGLV Inneringen die Gegend rund um das frühere Kloster Heiligkreuztal.
WeiterlesenDer Gemeinderat der Stadt Hettingen hat in seiner letzten Sitzung des Jahres drei Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne im Stadtteil Inneringen gefasst. Es werden im Außenbereich Wohnbauflächen nach dem Paragraf 13b Baugesetzbuch (BauGB) im „Großen Brühl“, im „Birkenweg“ und in der „Kleinen Wiese“ geplant.
Die Winterwanderung des Obst- und Gartenbauverein hat Tradition! In diesem Jahr findet sie am Freitag, dem 27.12.2019 statt, gewandert wird rund um Heiligkreuztal.
WeiterlesenVom Musikverein erhielten wir folgenden Bericht vom Vorspielnachmittag:
Weiterlesen