Lange Jahre ist es her, dass von Inneringen ein Bus nach Ischgl startete – im Februar könnte es wieder soweit sein.
Archiv für den Monat: November 2016
… mit dem Rücken zur Wand!
Bis es aus den Trompeten qualmte haben die Guggenmusiker beim diesjährigen Probenwochenende geübt. Und auch diese saßen mit dem Rücken zur Wand.
Stadt lädt zu Unternehmerstammtisch ein
Zum vierten Mal lädt die Stadt am kommenden Donnerstag zum Handwerker- und Unternehmerstammtisch ein. Die dabei vorgestellten Projekte „Modellvorhaben Land(auf)schwung“ und „School of Entrepreneurship“ richten sich vor allem an Jungunternehmer/innen.
buy local – Kauf em Oat!
Die Sparkasse hat ihre Filiale in Inneringen geschlossen, die Volksbank reduziert die Öffnungszeiten – wie geht es weiter mit der dörflichen Infrastruktur? Und: Was kann man selbst tun, um sie zu sichern. Die Antwort ist einfach – kauf em Oat!
Benno Fritz bleibt Chef der Kohlraben
Bei der Hauptversammlung der Inneringer Kohlrabenzunft ist Benno Fritz für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt worden.Außerdem wurden die Mottos für den Bürgerball 2017 und das Ringtreffen 2018 festgelegt.
Schmankerl für Historien-Fans
Wie hat man Inneringen denn früher so beschrieben? Aufschluss hierüber gibt ein Artikel, der zum 50 Jährigen Jubiläum der Lauchert-Zeitung in der selbigen erschienen ist.
Fasnets-Fahrplan steht
Die Fasnet 2017 kann kommen – zumindest wissen die Kohlraben schon, wo es hingehen wird.
Neue Radioaktivitätsmessstelle in Inneringen
Beim Friedhof wurde eine Messstelle eingerichtet, mit der die Radioaktivität gemessen werden soll.
Das Bundesamt für Strahlenschutz betreibt ein bundesweites Radioaktivitätsmessnetz mit rund 1.800 vollautomatischen Messstellen. Die Sonden messen die GammaOrtsDosisLeistung. Deshalb trägt dieses Messnetz auch die Bezeichnung ODL-Messnetz.
Das ODL-Messnetz wurde Ende der 1970er Jahre vom Bundesamt für Zivilschutz aufgebaut und Anfang 1998 vom Bundesamt für Strahlenschutz übernommen.
Im September 1982 wurde bereits eine ODL-Messstelle in Inneringen am alten Rathaus, Schulstraße 1, installiert. Nach dem Verkauf der Liegenschaft wurde diese Messstelle Ende August 2016 demontiert.
Bei der Suche nach einem neuen Standort wurden die aktuellen Standortkriterien zu Grunde gelegt. Dies bedeutet u.a., dass im Umkreis bis 20 Meter kein höherer Bewuchs und keine versiegelten Flächen vorhanden sein sollten. Deshalb wurde der neue Standort am Friedhof gewählt.
Das Foto zeigt die Anfang Oktober 2016 aufgebaute, freistehende neue Messsonde. Damit sie bei Mäharbeiten nicht beschädigt wird, wurde sie durch zwei Baumschutzbügel geschützt.
Wer weitere Informationen zum Messnetz haben möchte, findet diese im Internet unter
http://odlinfo.bfs.de/DE/aktuelles/messstelle/084370471.html
Quelle: Amtsblatt Stadt Hettingen
Verzicht auf Buswartehalle sorgt für Unmut

Eine Buswartehalle vom Typ „Stadt“ (Fa. Ziegler)
Braucht man in der Lindenbergstraße eine Buswartehalle? Die Ablehnung dieser Frage auch mit Stimmen aus Inneringen sorgt für Unmut.