Erstmals seit Jahrzehnten war in der Pfarrkirche St. Martin wieder die Ölberggruppe zu sehen.
Nach einem sehr erfolgreichen vergangenen Jahr startet das Gewandhaus Museum in Inneringen Ende März in die neue Saison.
Die Glocken läuten wieder, meistens läuft auch die Kirchenuhr: Die Sanierungsarbeiten am Glockenturm sind weitgehend fertig
Ostersonntag ohne Osterkonzert? Das örtliche Urhellmuseum bietet eine Alternative: Ab 19:30 Uhr treffen sich alle Konzertliebhaber zum alternativen Osterkonzert
Im Vorfeld der Hauptversammlung händigte das neue Trainer- und Prüferteam des TSV Inneringen, Holger Bohner und Marc Bengel, zusammen mit dem Vorsitzenden Gerhard Flöß den erfolgreichen Absolventen das Sportabzeichen aus.
TSV Vorstand Gerhard Flöß (links) ist stolz auf den Bauausschuss, der sich im vergangenen Jahr federführend dem Komplettumbau des Vereinsheims gewidmet hat: Wolfgang Reiser, Florian Flöß, Guido Ruf, Roman Teufel und Jürgen Metzger haben noch einiges zu tun bis zur Fertigstellung, die im Sommer mit der Neugestaltung der Außenanlagen angedacht ist. Auf dem Bild fehlt Thorsten Frank (Foto: rösch)
Über eine rege Vereinstätigkeit und aktuelle Projekte haben die Vorsitzenden des TSV Inneringen bei der Hauptversammlung informiert.
Die Ausstellung mit Fotos von Pfarrer Josef Traub (1908-1998) in der Alten Schule in Inneringen hat eröffnet.
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Musikvereins wurden die kompletten Vorstände des Hauptvereins sowie des Fördervereins neu gewählt. Thomas Metzger bleibt für weitere zwei Jahre Vorstand beider Vereine, bei den weiteren Ämtern gibt es einige personelle Veränderungen.
Der Vorstand des Tennisclubs wurde bei der Jahreshauptversammlung neu gewählt. Alle Verantwortlichen wurden für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt, Marco Metzger ist künftig neuer Sport- und Jugendwart.
Zahlreiche Helfer haben sich am Samstag in Inneringen und Hettingen aufgemacht, um ihre Orte einem Frühjahrsputz zu unterziehen.