Wer ordentlich schafft, soll auch ordentlich feiern! Das Helferfest der Narrenzunft für alle, die beim Ringtreffen geholfen haben, findet am Samstag, dem 21. Juli 2018 statt! Weitere Infos folgen!
Archiv für den Monat: April 2018
Maibaumstellen! Mitmachen!
Es ist schon eine gute Tradition: Am 30. April ist das Dorf wieder gefordert, um den Maibaum-Machern beim Stellen des Baumes zu helfen.
Das „Fuffzgerle“ als Kunst-Modell

Die Figur der Pflanzerin und ihre Umrisse tauchen immer wieder in Ritters Werk auf. Fotos: Gabriele Loges
Die Inneringer Künstlerin Sibylle Ritter hat ihren neu geschaffenen „Fundort“ in ihrem Wohnhaus für eine Sonderausstellung eröffnet . Sie zeigte Ergebnisse ihrer Begegnung mit der sogenannten Kulturfrau, die auf dem Fünfzigpfennigstück gut fünf Jahrzehnte ihren unzählbaren Dienst leistete.
Neue Exponate im Urhell-Museum
Ob man es gerne urig mag, oder sich für Heimatgeschichte interessiert – im hieisgen Urhell-Museum gibt es immer wieder neues zu entdecken.
Maibaumshop nimmt Bestellungen entgegen
Der 1. Mai naht, und damit beginnt auch die diesjährige Maibaumsaison. Auch in diesem Jahr bietet der Inneringer Maibaumshop wieder Bäume zum Kauf an.
Anni wehrt den Wolf ab

Pyrenäen-Berghunde bewachen die Herden der Inneringer Schäferfamilie Hospach. Die Hunde leben das ganze Jahr über unter Schafen. Fotos: Anna Ernst
Die Inneringer Schäferei Hospach ist eine der ersten in Baden-Württemberg, die zertifizierte Herdenschutzhunde einsetzt. Ein Thema, das im Land derzeit kontrovers diskutiert wird.
Fotos aus Nachlass finden Interesse
Die neue Ausstellung mit Fotos von Pfarrer Josef Traub (1908-1998) in der Alten Schule in Innerningen ist auf großes Interesse gestoßen.
Halle und Sportheim sind Thema bei TSV-Hauptversammlung

TSV-Vorsitzender Gerhard Flöß (links) ist stolz auf den Bauausschuss, der sich im vergangenen Jahr federführend dem Komplettumbau des Vereinsheims gewidmet hat: Wolfgang Reiser, Florian Flöß, Guido Ruf, Roman Teufel und Jürgen Metzger haben noch einiges zu tun bis zur Fertigstellung, die im Sommer mit der Neugestaltung der Außenanlagen angedacht ist. Auf dem Bild fehlt Thorsten Frank. Foto: rösch
Umfangreiche Berichte aus dem sportlichen Bereich, aber auch die laufenden Sanierungsarbeiten an der Albhalle und am vereinseigenen Sportheim standen im Mittelpunkt der TSV-Hauptversammlung.
53 Sportabzeichen ausgegeben
53 Sportler haben beim TSV im vergangenen Jahr das Sportabzeichen erworben. Rekordhalter ist Franz Flöß, bei ihm war es die 35. Wiederholung.
WFV-Ehrennadel in Gold für Martin Teufel
Martin Teufel, seit Jahrzehnten für den TSV Inneringen und die SGHI im Fußballbereich ehrenamtlich tätig, hat die WFV-Ehrennadel in Gold erhalten.