
Auch in diesem Jahr muss der Zug der Sternsingergruppen durch den Ort pandemiebedingt ausfallen. Den Segen der Sternsinger kann aber an mehreren Stellen im Dorf abgeholt werden.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr muss der Zug der Sternsingergruppen durch den Ort pandemiebedingt ausfallen. Den Segen der Sternsinger kann aber an mehreren Stellen im Dorf abgeholt werden.
WeiterlesenVor kurzem hat die Firma Holzbau Ott aus Gammertingen mit den Arbeiten für die Dachsanierung der denkmalgeschützten Bergkapelle (Dreifaltigkeitskapelle) in Inneringen begonnen. Als erste Maßnahme wurde der Glockenturm abgebaut und zur Restaurierung in die Werkstatt gefahren. In den nächsten Wochen wird dann die schadhafte Dachkonstruktion saniert. Wenn alles planmäßig läuft, können die Verblechungsarbeiten an den Dachflächen im Frühjahr 2022 durchgeführt werden. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund 130.000 Euro. Hierfür erhält die Stadt Hettingen über den Naturpark Obere Donau einen Zuschuss aus der Naturparkförderung von 73.383 Euro. Die Zuwendung wird im Rahmen des dritten Maßnahmenund Entwicklungsplanes Ländlicher Raum Baden-Württemberg – (MEPL III) mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) in einer Höhe von 50% kofinanziert. Enthalten sich auch Mittel des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glückspirale.
Text: Stadt Hettingen
Der Hettinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend die Sanierung der Dreifaltigkeitskapelle in Inneringen auf den Weg gebracht. „Der Turm ist in Schieflage, das Dach nicht mehr in Ordnung“, berichtete Architekt Roland Stegmaier. Im Inneren der Kapelle, im Volksmund „Bergkapelle“ genannt, seien Fäulnis und weitere Schadstellen entdeckt worden.
An Erntedank kommen deutlich mehr Besucher von Auswärts in die Pfarrkirche St. Martin als sonst. Und auch in diesem Jahr kamen sie nicht umsonst, war doch wiederung ein prachtvoller Erntealtar zu sehen.
WeiterlesenDie Einsatzabteilung Inneringen hat am Freitag zur Schlüsselübergabe in ihren neuen Vereinsschuppen eingeladen. Die Guggenmusik eröffnete den musikalischen Part und der Vorsitzende des TSV Inneringen Gerhard Flöß begrüßte die Gäste. „Die Vereinsmitglieder sind teilweise schon seit Jahrzenten darauf angewiesen, ihr Inventar privat unterzustellen. Das ist alles andere als zukunftsweisend.“, sagte er.
Mit einem abwechslungsreichen Programm feiern die Inneringer Vereine am 17.09.2021 ab 17 Uhr die Schlüsselübergabe für den neuen Vereinsschuppen bei der Albhalle.
Weiterlesen10 auf 20 m groß ist er und sieben örtliche Vereine und Gruppierungen haben ihn gebaut und werden ihn nutzen: Der neue Vereinsschuppen neben der Albhalle.
WeiterlesenAuch wenn Corona auch in diesem Jahr kein „normales“ Fronleichnamsfest zulässt, die Kommunionkinder aus Inneringen und Hettingen haben gemeinsam vor der Inneringer Kirche einen Fronleichnamsaltar gestaltet.
WeiterlesenGefördert durch die Stadt und LEADER, gebaut mit sehr viel Eigenleistung: Der Vereinsschuppe neben der Albhalle ist fast fertig.
WeiterlesenNach dem Abschied von Hubert Freier im Herbst musste die Seelsorgeeinheit Straßberg-Veringen ohne Leitenden Pfarrer auskommen. Jetzt wurde die Stelle schneller als erwartet doch wieder besetzt. Pfarrer Olaf Winter spricht mit SZ-Redakteur Sebastian Korinth über seinen Start, den Umgang der Kirche mit Sexualität und ein ungewöhnliches Hobby.