
Ein Weihnachtsbaum mit Geschichte schmückt in diesem Jahr die Inneringer Ortsmitte.
WeiterlesenVergelt´s Gott
Wir möchten uns bei allen, die Gaben für den Erntedankaltar gespendet haben, herzlich bedanken.
Die Gaben können ab Montagnachmittag, den 12.10.2020 wieder in der Kirche abgeholt werden.
Das Erntedankteam
Die Entscheidung des Inneringer Erntedankteams, bestehend aus rund 25 helfenden Frauen, ist ihnen nicht leicht gefallen: Trotzdem hat sich das Team entschlossen, dieses Jahr keinen Erntedankaltar mit dem sonst üblichen aufwendigen Bild zu gestalten wie in den Jahren zuvor. Lediglich die Gaben, die bis zum heutigen Mittwoch in die Kirche gebracht werden können, werden um den Altar zur Segnung aufgebaut.
Zur Sicherheit aller Gestalter/innen und aller Besucher/innen werden wir dieses Jahr auf das Legen eines Erntedankbildes und das großzügige Schmücken des Altarraumes verzichten.
Es ist hierbei leider nicht möglich, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Aus den gebrachten Gaben werden wir einen Erntedankaltar errichten, um auch dieses Jahr Gott für die reichen Gaben der Natur zu danken.
Der Erntedank-Kaffee im Haus der Begegnung findet nicht statt.
Das Erntedank-Team
Im Gottesdienst in der Inneringer Kirche St. Martin sind zwei Kirchchormitglieder vom Diözesan-Cäcilien-Verband Freiburg für beeindruckende 60 bzw. 65 Jahre aktives Singen geehrt worden.
In zwei Gotteshäusern in der Seelsorgeeinheit können die strengen Hygieneanforderungen erfüllt und ab dem Wochenende wieder Gottesdienste gefeiert werden. In Straßberg und in Inneringen.
WeiterlesenSo ganz ohne kirchliche Ostern wollten die Inneringer Christen nicht sein. Das aus der Corona-Not geborene „dezentrale“ Osterfest hat großen Anklang gefunden.
WeiterlesenGut zwanzig Palmen aus Inneringen wurden von Pfarrer Freier am Palmsonntag geweiht. Auch für Ostern sind besondere Angebote geplant.
WeiterlesenIn einer Zeit, in der alle auf Abstand gehen (müssen) trotzdem ein Zeichen der Gemeinschaft setzen. Geht das?
Weiterlesen