Frage 1: Was haben zwei Flaschen japanischen Bären-Biers im Urhellmuseum zu suchen?
Frage 2: Was ist eigentlich mit den Braukesseln der Sonnenbrauerei passiert.
Kleiner Tipp: Beide Antworten hängen miteinander zusammen!
Archiv der Kategorie: Sonnenbräu-Museum
Neue Exponate im Urhell-Museum
Ob man es gerne urig mag, oder sich für Heimatgeschichte interessiert – im hieisgen Urhell-Museum gibt es immer wieder neues zu entdecken.
Alternatives Osterkonzert im Urhellmuseum
Ostersonntag ohne Osterkonzert? Das örtliche Urhellmuseum bietet eine Alternative: Ab 19:30 Uhr treffen sich alle Konzertliebhaber zum alternativen Osterkonzert
Seltener Krug für Urhell-Museum
Ein seltener Maßkrug des Turnvereins Inneringen hat einen guten Platz gefunden: TSV-Vize Wolfgang Reiser überreichte diesen an Andreas Hospach, dem Kurator des Urhellmuseums.
Urhellmuseum: Holzfass ergänzt die Sammlung

Andreas Hospach hat ein Holzfass der Sonnenbrauerei für sein „Urhellmuseum“ bekommen und hergerichtet. Außerdem bekam er auch eine ungeöffnete Flasche Pils, eines der letzten Exemplare, die von der Sonnenbrauerei gebraut wurden. Auch das Warnschild ist erst seit Kurzem im Museum, welches zu Zeiten der Stationierung amerikanischer Soldaten in Inneringen vor dem Kasernengelände stand. Foto: Sabine Rösch
Das Inneringer Urhellmuseum von Andreas Hospach, wie es inzwischen liebevoll genannt wird, ist seit seiner „Eröffnung“ vor gut drei Jahren um etliche Unikate angewachsen. So hat der Sammler beispielsweise ein Holzbierfass der Sonnenbrauerei in Inneringen bekommen.
Altersabteilung der Feuerwehr tagt im Urhellmuseum
An ungewöhnlichem Ort traf sich vor kurzem die Altersabteilung der Inneringer Feuerwehr, nämlich im Urhell-Museum von Andreas Hospach.
Ratsherren im Urhell-Museum
Nach der letzten Sitzung des Gemeinderats blieb genug Zeit, um einzukehren. Ziel war dabei nicht der obligatorische Adler, sondern das Urhell-Museum in der Brühlstraße.
Heimatgeschichtlicher Brettlesfund
Bereits in den 1990er Jahren beim Einbau des Anna-Stübles ins Gasthaus Adler sind zwei Brettstücke gefunden worden, auf denen sich 1962 Handwerker verewigt haben.
Historische Bierflasche für das Urhell-Museum
Vermutlich aus der Vorkriegszeit stammt eine Urhellflasche, die Martin Maier unlängst dem Urhellmuseum übergeben hat.
Gefundene Bierflasche dem Urhell-Museum übergeben
Historisches Ereignis an historischem Datum: Am Schalttag 2016 überreichte Simon Teufel dem Kurator des Urhell-Museums, Andreas Hospach, die im Dach der Leichenhalle gefundene Urhell-Flasche.