Das Aufstellen von bis zu 55 Chargercubes mit Schnelladeeinrichtungen für maximal acht E-Bikes und Pedelecs gleichzeitig wird jetzt vom Bund gefördert. Die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter überbrachte Bürgermeister Mike Münzing den Förderbescheid, über den sich auch sein Tourismus-Chef Hans-Peter Engelhart freut und Sascha Pieper (rechts) von der Betreiberfirma
Mit dem Aufschwung in der Elektromobilität boomt auch der Radtourismus: Mehr als jedes zweite neu gekaufte Fahrrad ist inzwischen ein E-Bike. Für Inneringen hat der Gemeinderat die Beschaffung einer E-Bike-Ladestation beschlossen. In Hettingen wird bereits eine zweite Station angedacht.
Birgitte Gluitz, Sabine Rösch, Michael Kromer, Ursula Amon, Simon Teufel, Gertrud Schüle, Holger Bohner, Petra Teufel und Andreas Amann (von links) aus Inneringen wollen in den Hettinger Gemeinderat einziehen. Auf dem Bild fehlt Gerhard Sprißler.
Fünf Frauen und fünf Männer stellen sich bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai für Inneringen zur Wahl.
Die Vorsitzende Sabine Maier (rechts) und ihr Stellvertreter Martin Teufel (hinten links) lenken gemeinsam mit den weiteren Vorstandsmitgliedern die Geschicke des Obst- und Gartenbauvereins Inneringen. (Foto: Sabine Rösch)
Der Obst- und Gartenbauverein Inneringen setzt auf in Zukunft auf seinen bewährten Vorstand. Bei der Hauptversammlung wurden nahezu alle Mitglieder der Führungsriege im Amt bestätigt. Lediglich bei den Beisitzern gab es eine Veränderung: Sven Pick scheidet aus, für ihn rücken Heike Birkle und Sybille Frank nach.
Der Vorstand des Fördervereins besteht aus Bärbel Wolf-Gellatly, Daniela Müller, Leonie Kempf, Ilse Wolf (stellvertretende Vorsitzende), Bürgermeisterin Dagmar Kuster (Vorsitzende), Willi Gerbracht (Schriftführer) und Sonja Teufel (von links). (Foto: Sabine Rösch)
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins für das Gewandhaus-Museum in Inneringen ist Leonie Kempf für weitere zwei Jahre einstimmig im Amt der Kassiererin bestätigt worden. Neben ihrer Wahl standen bei der Versammlung der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und der Ausblick auf die kommende Saison im Fokus.
Das Vorstandsduo Roland Walzer (links) und Detlef M. Rosar (rechts) bedankt sich bei Matthias Kromer für seinen Einsatz als Beisitzer im Tennisclub-Vorstand. (Foto: Sabine Rösch)
Über eine positive Nachricht haben sich die Mitglieder des Tennisclubs Inneringen bei ihrer Hauptversammlung gefreut: Ein Tag zuvor ging die Baufreigabe für die Erweiterung des Tennisheims ein. Dieses soll um Umkleideräume für die Spieler ergänzt werden. Matthias Kromer wurde bei der Versammlung für seine engagierte Arbeit als Beisitzer geehrt.
Die erste Ortsfasnet in der Amtszeit der drei neuen Narrenvereinsvorstände Nadine Berner, Manuel Teufel und Louis Sauter kann als absolut gelungen bezeichnet werden. Frischer Wind und bewährte Kräfte haben gutes hervorgebracht.
Gauner und Ganoven gab es in Inneringen bei jeder Fasnet. Insofern war das diesjährige Motto durchaus passend. Insgesamt war es an allen fünf (respektive sechs) Tagen eine tolle Ortsfasnet.