Die Familie Fritz aus Hettingen braucht Hilfe! Eine pfiffige Idee hat die Inneringer Frauengemeinschaft: Am Montag, dem 2. Mai schneidet Friseurin Sarina Sauter aus Inneringen Kindern bis zur 4. Klasse für 5 Euro die Haare – und er Erlös geht vollständig an die Familie Fritz.
Archiv für den Monat: April 2016
Helfer zum Maibaumstellen gesucht
Es ist schon eine gute Tradition: Am 30. April ist das Dorf wieder gefordert, um den Maibaum-Machern beim Stellen des Baumes zu helfen.
Rostganspärchen lässt sich am Inneringer See nieder
Am Inneringer See haben sich seltene Gäste niedergelassen. Es ist ein Rostganspärchen, das offenbar auf der Alb auch brütet. Rostgänse sind in den Steppen und Halbwüsten Asiens zu Hause.
Nach 25 Jahren wechselt der Kassier
Der Musikverein Inneringen hielt seine Hauptversammlung im Gasthaus Adler ab.
Bäume am See sorgen für Ärger
Stadt fällt Bäume und lehnt Angebot des Gartenbauvereins, neue zu pflanzen, ab
Nahwärmenetz: Variante 2 könnte klappen!
Am Samstag, dem 16. April um 19:30 Uhr informiert die EnGenI (Energigenossenschaft Inneringen i.G.) im Gasthaus Adler rüber den Stand der Planungen für das angestrebte Nahwärmenetz.
Maibaum-Shop sorgt für legale Maibäume – Junge Frauen sind im Schaltjahr die Hauptzielgruppe
Es begann vor fünf Jahren mit einer Schnapsidee: An einem Glühweinstand auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt überlegte eine Gruppe gestandener Inneringer Männer, welcher Verwendung zu viel gepflanzte Weihnachtbäume zugeführt werden können. Die Zweitverwertung als Maibaum entpuppte sich dabei als sinnvolle Variante.
14. Älblermarkt am 29. Mai
Bereits zum 14. Mal findet heuer der Inneringer Älblermarkt statt. Am 29. Mai laden wieder Marktleute und Vereine zum Verweilen in der Dorfmitte ein.
Energiegenossenschaft informiert
Vorstand und Aufschtsrat der Energiegenossenschaft Inneringen informieren am 16. April um 19.30 Uhr im Adler über den aktuellen Sachstand in Sachen Nahwärmenetz.
Bauwagen besichtigt Firma
Ist der Verein auch noch so klein – manchmal muss ein Ausflug sein! Getreu diesem frei erfundenen Motto war der hiesige Bauwagen unterwegs. Und warum soll man in die Ferne schweifen, wenn es auch vor Ort etwas zu sehen gibt.