Der diesjährige Älblermarkt findet am Sonntag, dem 14. Mai statt. Am Samstag ist wieder ein Dorfhock geplant.
Archiv des Autors: rteufel
Altersabteilung der Feuerwehr tagt im Urhellmuseum
An ungewöhnlichem Ort traf sich vor kurzem die Altersabteilung der Inneringer Feuerwehr, nämlich im Urhell-Museum von Andreas Hospach.
Stadt überlässt Waldflächen der Natur
Einstimmig haben die Hettinger Gemeinderäte beschlossen, Flächen des Stadtwaldes als Waldrefugien ausweisen zu lassen. Auf diese Weise werden 1,7 Millionen Ökopunkte generiert und auf dem Konto der Stadt gutgeschrieben.
Besucher staunen und reden über die Schönheit der Kunst
Zum ersten Mal hat sich Sibylle Ritter am bundesweiten „Tag der offenen Töpferei“ beteiligt. Zwei Tage lang öffnete sie ihre Arbeits- und Lebensräume, um den Menschen zu zeigen, was aus Ton alles entstehen kann. Zahlreiche Besucher kamen und nahmen das Motto „Sehen, Anfassen, Staunen“ ernst.
Am Freitag brennt der Funken
Am Sonntag war das Wetter zu schlecht, jetzt soll der Funken am Freitag ab 18:30 Uhr brennen.
Ischgl am 18.03.2017: Abfahrt ist um 4:45 Uhr!
Sibylle Ritter zeigt Werke am Töpferei-Tag

Sibylle Ritter (links) und Friederike Stuckenbrock zeigen Ergebnisse ihres künstlerischen Dialogs beim Tag der offenen Töpferei im Wohnhaus von Ritter (Foto: Gabriele Loges)
Die Keramikkünstlerin Sibylle Ritter öffnet am bundesweiten Tag der offenen Töpferei ihr Atelier. 53 baden-württembergische Keramikwerkstätten machen an dieser Aktion unter dem Motto „Sehen, Anfassen, Staunen“ mit.
Griicht lässt (mal wieder) keine Gnade walten
Vor großem Publikum ist das wortwitzige Strafverfahren gegen die beiden Delinquenten beim traditionellen Narrengericht beim Narrenheim abgehalten worden. Bevor das Gericht tagte, hatten die Fasnetsausschreier einige lustige Gegebenheiten aus dem Ort zu berichteten.
Pipi Langstrumpf gibt beim Kinderball den Ton an
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“, beim Kinderball in Inneringen war alles erlaubt, was zu Pippi Langstrumpf passte. Die Moderatorinnen Silvia Amann, Kerstin Eisele und Anne Pick sowie Bernd Bregenzer gaben den Ton an. Sie traten als Pippi und als Papa Efraim Langstrumpf auf.
Bürgerball aus dem Schrank
Die zur Kohlrabenhalle umfunktionierte Albhalle bot einen Querschnitt von allem, was die Inneringer so im Kleiderschrank haben. So lautete das diesjährige Motto, und die Kleidermotten durften auch mit auf den Ball.