Das Team der Narrenzunft ließ am Fasnetssamstag die Herzen der Schlachtplattenfans höherschlagen.
Archiv des Autors: rteufel
Fasnet 2017 – Schee wars!
Vorverkauf für „Junge Böhmische“ läuft
Es ist fast schon eine kleine Tradition: Auch heuer Eröffnen die „Jungen Bömischen“ die Saison in der Inneringer Albhalle. Für das Konzert am 25.03.2017 läuft der Vorverkauf beim Landhandel Stauß.
Die Ausschreier sind unterwegs
Funkenfeuer am Funkensonntag
Inneringer Hausfasnet beginnt
In Inneringen beginnt die Hausfasnet heute nach dem Älblerball, es wird viel geboten.
Das Narrenblättle 2017 ist erschienen
Seit jahrzehnten gehört es zur Inneringer Fasnet: Heute wurde das heutige Narrenblättle im Ort ausgetragen.
Die Bürger stehen im Mittelpunkt

Bürgermeisterin Dagmar Kuster (links) gratuliert Laura Sprißler beim Bürgerempfang in der Laucherthalle, die nicht nur beim TSV Inneringen erfolgreich ist, sondern im Triathlon auch bundesweit. Foto: Gabriele Loges
Bürgermeisterin Dagmar Kuster hat alle Einwohner der Doppelgemeinde Hettingen und Inneringen zu einem „Tag der Einwohner“ in die Laucherttalhalle eingeladen. Viele sind zu diesem ersten Bürgerempfang gekommen und konnten sich vom Engagement der Bewohner und dem aktiven Vereinsleben überzeugen.
Narrenzunft macht neue Vereinsbilder
Die letzten Zunftbilder liegen bereits mehrere Jahre zurück. Deshalb möchte die Narrenzunft für das eigene Ringtreffen im kommenden Jahr, zur Veröffentlichung in den unterschiedlichsten Medien, neue Aufnahmen machen.
Die Einwohnerzahlen in den Laucherttalgemeinden sinken

Mit dem Skihang am Laiernberg hat Hettingen ein Angebot, das nicht jede Gemeinde vorweisen kann. Doch an infrastrukturellen Einrichtungen hat das zweitkleinste Städtchen Baden-Württembergs insgesamt relativ wenig zu bieten. Archiv: Loges
Alle Gemeinden des Laucherttals haben in den vergangenen Jahren Einwohner verloren. Die einen mehr, die anderen etwas weniger. Besonders dramatisch ist das jedoch in Hettingen zu beobachten.