
Eine Buswartehalle vom Typ „Stadt“ (Fa. Ziegler)
Braucht man in der Lindenbergstraße eine Buswartehalle? Die Ablehnung dieser Frage auch mit Stimmen aus Inneringen sorgt für Unmut.
Eine Buswartehalle vom Typ „Stadt“ (Fa. Ziegler)
Braucht man in der Lindenbergstraße eine Buswartehalle? Die Ablehnung dieser Frage auch mit Stimmen aus Inneringen sorgt für Unmut.
Am Donnerstag, den 03.11.2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft statt.
Großer Erfolg für die B-Jugend der Spielgemeinschaft Veringenstadt/Hettingen/Inneringen: Mit einem 4:1 im Entscheidungsspiel gegen die SGM Ablachtal erreichten die Jungs den Aufstieg in die Bezirksstaffel.
Auch bei der dritten Auflage erfreut sich das Running Dinner der Narrenzunft steigender Beliebtheit: 27 Teams waren am Start und trafen sich nach den drei Gängen zur After-Dinner-Party im Narrenheim.
Die Inneringer Pfarrgemeinde St. Martin feiert am kommenden Sonntag, 6. November, ihr Patrozinium. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
Bei der Sanierung der Inneringer Turn- und Festhalle müssen die Inneringer Vereine ziemlich weit von ihren Wunschvorstellungen abrücken. Die Stadt will sich auf das Notwendigste beschränken.
Die Sanierung der Inneringer Festhalle wird wahrscheinlich teurer als zunächst gedacht. Ersten groben Schätzungen zufolge sollten die Arbeiten etwa 2,1 Millionen Euro kosten. Detailliertere Planungen ergaben nun aber, dass alles um einiges teurer wird, und zwar geht der Planer von 2,5 Millionen Euro aus.
Vom Inneringer Wohngebiet Dullenberg aus werden die Windräder im Gelände oberhalb der Spaziergänger zu sehen sein. ARCHIVFOTO: IGNAZ STÖSSER
In der Gemeinderatssitzung kommt es in Sachen Windenergie zu einem Schlagabtausch zwischen den Vertretern aus Hettingen und Inneringen: Die Hettinger stimmen für die Windkraft, die Inneringer haben Bedenken.
Die Inneringer Sportler freuen sich über die besondere Trainingseinheit mit den Weitspringern Max Kottmann (Mitte) und Alina Rotaru (rechts hinten) – Bild: Sabine Rösch
Von Rio nach Inneringen: Die rumänische Weitspringerin und Olympiateilnehmerin Alina Rotaru besucht mit ihrem Freund Max Kottmann die Alb.