Bei der Jahresabschlussfeier der Stadtverwaltung Hettingen hat Bürgermeisterin Dagmar Kuster zahlreiche städtische Bedienstete geehrt. Ebenso verabschiedete sie ausscheidende Mitarbeiter. So wird Anton Guhl die Betreuung des Recyclinghofes an Norbert Bitzer übergeben.
Archiv für den Monat: Dezember 2015
Winterwanderung bei Frühlingswetter
Eine der frühlingshaftesten Winterwanderungen der Vereinsgeschichte hat der Obst- und Gartenbauverein durchgeführt. Über 30 Wanderer und -innen waren mit dabei.
TSV-Theater: Misstrauische Ehefrauen stören Männerabend
Viel Spielfreude, allerhand Verwechslungen vor einer bunten Kulisse und vor allem lustige Unterhaltung erwarten den Theaterbesucher beim Lustspiel, das die Inneringer Theatertruppe einstudiert hat. Es geht um das Stück „Endlich send d-Weiber furt – an Enerenger Männerabend“.
Weiterlesen
Winterwanderung des Obst- und Gartenbauvereins
Zur diesjährigen Winterwanderung lädt der Obst-, Gartenbau- und Landschaftsverein Inneringen 1908 e.V. am Montag, den 28.12.2015 alle wanderfreudigen Bürger herzlich ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr vor der Albhalle, von dort geht es über die Kapelle Maria Nötenwang und Egelfingen zur Ruine Schatzberg.
Windkraftgegner verteilen Flugblatt
In letzter Zeit war es ziemlich ruhig geworden um die Gegner des geplanten Winparks östlich von Inneringen. Mit einem Flugblatt machen sie jetzt wieder auf sich aufmerksam.
Singen beim höchsten Christbaum
Am Vorabend zum dritten Advent lud der Chor „Pomeranza“ zum Christbaumsingen beim höchsten Christbaum Inneringens bei Steffen Zierle in der Ringstraße ein. Die Idee zu dem Abend war entstanden bei der After-Show-Party zum Historienspiel im Sommer.
Weiterlesen
Motto für den Kinderball festgelegt
Schwäbische Zeitung blickt zurück
Auf 70 Jahre schaut die Schwäbische Zeitung zurück. Dabei wird auch der Bereich Hettingen / Inneringen mit einer halben Seite bedacht.
AH-Weihnachtsfeier mit fünf Stationen
Auch in diesem Jahr startete die Weihnachtsfeier der SGHI-AH (einmal mehr eine SGHI-ohne-H-AH) mit einem Glühweinumtrunk auf der Frank’schen Terrasse.