
Bei der Hauptversammlung der Inneringer Abteilungsfeuerwehr ist Andreas Brandstetter einstimmig für weitere fünf Jahre zum Abteilungskommandanten gewählt worden.
Bei der Hauptversammlung der Inneringer Abteilungsfeuerwehr ist Andreas Brandstetter einstimmig für weitere fünf Jahre zum Abteilungskommandanten gewählt worden.
Auf dem Alb-Highway hat am Dienstag ein 23-jähriger Mann die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren und kippte um.
Weiterlesen…
Am Samstag, dem 13. Juli 2019 steht die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr an. Übungsobjekt soll der Standort der geplanten Seniorenwohnanlage im Hettinger Winkel sein.
WeiterlesenDer Hettinger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstagabend den Feuerwehrbedarfsplan beschlossen. Dieser wird in fünf Jahren oder bei Bedarf fortgeschrieben. Feuerwehrkommandant Marc Fritz stellte ihn ausführlich vor. Sein Fazit: Die Ausrückzeiten bei schwerwiegenden Alarmierungen werden eingehalten, die Ausstattung mit Fahrzeugen und Geräten ist gut. „Wir sind gut aufgestellt und können die Aufgaben, die uns gestellt werden, bewältigen“, sagte Fritz.
Weiterlesen bei Schwäbische Zeitung
Mit Wasser bekämpfen die Feuerwehren die fiktiven Flammen – vom Boden und auch vom Korb aus. Fotos: Sabine Rösch
Die gemeinsame Hauptübung der Hettinger und Inneringer Feuerwehr nahm sich in diesem Jahr eines klassischen Szenario an: eines in Flammen stehenden Hauses. In Realität mussten die Wehren genau diese Situation erst vor wenigen Wochen beim Brand eines leer stehenden Fachwerkhauses in der Hettinger Hauptstraße meistern.
Auch in diesem Jahr schmückt wieder einer der stattlichsten Maibäume der Region die Inneringer Ortsdurchfahrt.
Zahlreiche Helfer haben sich am Samstag in Inneringen und Hettingen aufgemacht, um ihre Orte einem Frühjahrsputz zu unterziehen.
Gut das wir sie haben: Beim Brand des Hettinger Sägewerks bewies die Freiwillige Feuerwehr ihre Bedeutung, und für den Kommandanten war es im Wortsinne die Feuertaufe.
Unlängst fand die jährliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr mit anschließender Hauptversammlung statt.
An ungewöhnlichem Ort traf sich vor kurzem die Altersabteilung der Inneringer Feuerwehr, nämlich im Urhell-Museum von Andreas Hospach.