Seit 40 Jahren besteht der Friseursalon Rudolf in Hettingen. Dort gibt es häufig mehr als einen Haarschnitt.
Archiv der Kategorie: Gemeinde
Bäckerei Müller erhält fünf Sterne

Die Inhaber Robert und Eva Müller, Jürgen Ackermann von der Fünf-Sterne-Bäcker-Gesellschaft und die Belegschaft der Bäckerei Müller freuen sich über die Auszeichnung. Foto: Sabine Rösch
Knapp ein Jahr nach der Bewerbung haben es die Inneringer Bäckerei Müller und der Filialbetrieb in Ertingen geschafft: Die Kriterien für die Fünf-Sterne-Zertifizierung wurden erfüllt.
Ratsherren im Urhell-Museum
Nach der letzten Sitzung des Gemeinderats blieb genug Zeit, um einzukehren. Ziel war dabei nicht der obligatorische Adler, sondern das Urhell-Museum in der Brühlstraße.
TSV Inneringen trauert um Ehrenvorsitzenden
Noch vor wenigen Wochen gratulierte der TSV Inneringen seinem Ehrenvorsitzenden zur Goldenen Hochzeit, am Samstag begleitet der Verein ihn auf dem Weg zur letzten Ruhe: Erwin Teufel ist nach geduldig ertragener Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben.
VR-InnovationsPreis für die Schreinerei Hupfauf
Bemerkenswerte Auszeichnung für die beim Inneringer Wasserturm ansässige Schreinerei Hupfauf: Für einen selbst entwickelten Thermodübel hat das Unternehmen den VR-InnovationsPreis erhalten.
Dorfgemeinschaft imponiert mit historischem Spektakel
Über 100 Darsteller, und zwei mal vollbesetzte Ränge bei den Aufführungen – auch der zweite Teil des Inneringer Historienspiels kann als Erfolg angesehen werden.
Highway ist gesperrt
Nahwärmenetz – Ja oder Nein?
Nach dem bisher großen Interesse wird es jetzt konkret. Entscheidungen müssen fallen. Entscheiden wir uns für EINE Heizung mit regenerativer Energie für Viele oder betreibt weiterhin jeder seine eigene Heizung?
Vorteile und Gründe für das Nahwärmenetz sind hinlänglich bekannt und können auf der Internetseite der Genossenschaft nachgelesen werden.
Hier der aktuelle Netzplan:
Alle die am, bzw. in der Nähe des geplanten Netzes liegen und die Vorteile eines Nahwärmenetzes nutzen möchten oder zunächst noch eine Beratung wünschen, müssen sich jetzt entscheiden. Eine Entscheidung, für erneuerbare Energie mit unterschiedlichen Optionen, für die Umwelt, für die Zukunft. Ein Hinauszögern bringt uns nicht weiter, deshalb gilt es jetzt zu handeln und zu entscheiden.
Alle, die am geplanten Netz liegen, können uns unsere Arbeit erleichtern, indem sie die Verträge abgeben, einen Beratungstermin vereinbaren oder aber auch absagen (E-Mail: energiegenossenschaft@innering
Letzter Termin ist 08.07.2016. Danach werden und können wir eine endgültige Entscheidung treffen.
Eure Verantwortlichen der Energiegenossenschaft Inneringen.
Wetterkapriolen halten Besucher vom Inneringer Älblermarkt nicht fern
Trotz Aprilwetter im Mai: Der Inneringer Älblermarkt fand wieder regen Zuspruch. Wie immer fanden auch die Oldtimer interessierte Zuschauer. Erneut sind die Krämermarktliebhaber durch die Straßen rund um die Inneringer Kirche gezogen. Zwar setzte immer mal wieder Regen ein, der sich aber nie richtig durchsetzen konnte, sodass die Beschicker sehr zufrieden waren.Zur Segnung der Oldtimer war mit mehr als 120 verschiedenen zwei- oder vierrädrigen motorisierten Antiquitäten ein imposantes Bild neben der Albhalle zu bestaunen.
Rostganspärchen lässt sich am Inneringer See nieder
Am Inneringer See haben sich seltene Gäste niedergelassen. Es ist ein Rostganspärchen, das offenbar auf der Alb auch brütet. Rostgänse sind in den Steppen und Halbwüsten Asiens zu Hause.